Meldungsdatum: 17.03.2025
Die Sammlungspräsentation der Emdener Kunsthalle erzählt die bewegte Geschichte des Expressionismus von seinen Anfängen als Revolte gegen die offizielle Kunstpolitik im Wilhelminischen Zeitalter bis zu seiner Rehabilitierung nach dem Zweiten Weltkrieg. Auch der Einfluss des Expressionismus auf die jüngere Kunstproduktion wird deutlich.
Starten Sie bei einer VHS-Tagesexkursion in Emden mit einer Führung durch diese Farbenwelt bevor Sie in die von Wolken, Wind und Weite geprägte Landschaft an der ostfriesischen Küste eintauchen. In Emden wird zusätzlich zu Ihrer VHS-Reisebegleitung Rita Umme eine weitere Begleitung des Stadtmarketings hinzusteigen und Ihnen das Gebiet der Krummhörn, nordwestlich der Seehafenstadt gelegen, nahebringen.
Lassen Sie sich zunächst in Greetsiel von der Atmosphäre des malerischen Fischerorts mit seinem Hafen, den hübschen Kapitänshäusern und den Windmühlen verzaubern. Sie werden nun ein wenig Zeit für einen Mittagssnack (auf eigene Kosten) haben. Fangfrischer "Granat" oder ein "lecker Koppke Tee" schmecken hier besonders gut. Gemeinsam fahren Sie dann zum Campener und zum Pilsumer Leuchtturm und entdecken das gut erhaltene Rundwarfendorf Rysum, in dessen Mitte auch an höchster Stelle die mächtige Kirche mit einer der ältesten bespielbaren Orgeln Europas befindet. Erfahren Sie Interessantes über das oft gefahrvolle Leben der hier lebenden Menschen, über Burgen, über stattliche Gulfhöfe und vieles mehr – bevor Sie schließlich wieder gen Heimat aufbrechen.
Die Exkursion findet in Kooperation von VHS Borken und dem aktuellen Forum VHS, Ahaus, am Samstag, 10.05.2025, statt. (Anmeldeschluss: 22.04.2025)
Abfahrt Borken: 8.00 Uhr, Busbahnhof, Bahnhofstr. 22, Bahnsteig 6; Rückkunft Borken: ca. 20.30 Uhr.
Abfahrt Ahaus: 8.30 Uhr, VHS-Haus, Vagedesstr. 2; Rückkunft Ahaus: ca. 20.00 Uhr.
Anmeldungen (zu einem Entgelt von 84,00 €) sind unter www.vhs-aktuellesforum.de möglich. Für individuelle Fragen steht Ihnen das Sekretariat der VHS Borken telefonisch unter 02861/939 238 und per E-Mail unter vhs@borken.de sowie die Geschäftsstelle des aktuellen forum VHS, Ahaus unter 02561/95370 gern zur Verfügung.
Pressekontakt: Volkshochschule Borken, Tel. 02861 / 939 - 238
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.