Meldungsdatum: 17.03.2025
Die Fotoausstellung „On our way!“, organisiert vom ehrenamtlich initiierten FOTOTREFF BORKEN, war ein voller Erfolg. Vom 18. Januar bis zum 2. Februar 2025 präsentierten die engagierten Hobbyfotografinnen und -fotografen im 3ECK ihre beeindruckenden Arbeiten – insgesamt 44 hochwertige Drucke sowie 65 digitale Fotografien. Die Vielfalt der gezeigten Motive, von Landschafts- und Naturaufnahmen bis hin zu Porträts und Reportagen, begeisterten die rund 400 Besucherinnen und Besucher, darunter auch viele Mitglieder anderer Fotoclubs aus der Region.
Ein erfreuliches Ergebnis der Ausstellung war auch die Spendenaktion: Durch den Verkauf von Fotoabzügen sowie großzügigen Spenden von interessierten Besuchenden überreichte der FOTOTREFF BORKEN 800 Euro an die „Super-Helden-Fabrik“. Die Initiative, die Grundschulkinder im westlichen Münsterland in ihrem Selbstbewusstsein stärkt, wurde durch ihren Gründer Bernd Liesbrock persönlich vertreten. Zudem erhielt das 3ECK vom Fototreff eine weitere Spende von 400 Euro zur Förderung des ehrenamtlich gestalteten Wochenprogramms.
Ein besonderer Dank gilt den ehrenamtlichen Organisatorinnen und Organisatoren des Fototreffs, die mit großem Engagement die Ausstellung ermöglicht haben. Ihr Einsatz – von der Planung über den Aufbau bis hin zur Betreuung vor Ort – hat maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen. Die Stadt Borken spricht daher einen besonderen Dank an alle 22 engagierten Personen aus: Eckhardt Bolick, Lisa Büning, Carsten Coors, Andreas Dreyer, Dagmar Fischer, Emilia Glanz, Felix Hees, Doro Höing, Johannes Hülsken, Helmut Kreyerhoff, Otger Osterholt, Ute Richters, Manfred Schmäing, Frank Schweer, Ralf Schlusemann, Reiner Terodde, Franz Terfrüchte, Michael Tubes, Uwe Vollmer, Karl-Heinz Vreden, Raimund Weber und Corinna Wüst.
Zum Hintergrund: 3ECK
Gefördert wird das „Testlabor“ des finalen 3. Ortes seit dem Jahr 2020 durch das Landesförderprogramm „Dritte Orte“ sowie ab 2024 durch das LEADER-Programm der Europäischen Union und des Landes Nordrhein-Westfalen zur Entwicklung des ländlichen Raums.
Stadt Borken
Fachabteilung Kommunikation
Pressestelle:
Frau Julia Girnth
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
pressestelle@borken.de
Internet: https://www.borken.de/
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.