Print Kreis Borken | presse-service.de

Meldungsdatum: 18.03.2025

Festakt zum 50-jährigen Bestehen des Westmünsterland Kreises Borken und zu 25 Jahre Partnerschaft mit dem polnischen Landkreis Wroclaw/Breslau

Landrat Dr. Kai Zwicker hieß rund 300 Gäste im Kreishaus willkommen / NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst als Festredner

Gleich zwei Jubiläen galt es am vergangenen Freitag (14.03.2025) im Borkener Kreishaus zu feiern: Der im Rahmen der kommunalen Neugliederung 1975 im Wesentlichen aus den seinerzeitigen Kreisen Ahaus und Borken sowie der damals kreisfreien Stadt Bocholt entstandene Westmünsterland Kreis Borken besteht nun 50 Jahre. Genau halb so alt ist die Partnerschaft zwischen dem Kreis Borken und dem polnischen Landkreis Wroclaw/Breslau. Landrat Dr. Kai Zwicker konnte zu dieser „doppelten“ Jubiläumsfeier rund 300 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Institutionen, Verbänden, Organisationen und Behörden aus dem gesamten Westmünsterland willkommen heißen. Die Festrede hielt der aus Rhede stammende und auch heute dort wohnende nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst. Anschließend gab es eine Talkrunde mit dem Landrat, den beiden Bürgermeisterinnen Mechtild Schulze Hessing (Borken) und Karola Voß (Ahaus) sowie Bocholts Bürgermeister Thomas Kerkhoff. Im zweiten Teil der Veranstaltung würdigten Landrat Dr. Zwicker und sein polnischer Amtskollege Wlodzimierz Chlebosz die im Rahmen der Kreispartnerschaft durchgeführten vielfältigen Aktivitäten und Begegnungsmaßnahmen seit dem Jahr 2000. Für die musikalische Umrahmung sorgten Ensembles des Kreisorchesters Borken unter der Leitung von André Baumeister. Für die festlich-fröhliche Moderation sorgte in bekannt schwungvoller Weise Sina Kuipers von Radio WMW.

„Der Kreis Borken verbindet Bodenständigkeit und Fortschritt auf besonders erfolgreiche Weise. Der innovative Mittelstand und das tatkräftige Handwerk schaffen sichere Arbeitsplätze. Eine vielseitige Bildungslandschaft legt zudem den Grundstein für beste Zukunftsperspektiven. Auch der spürbare Zusammenhalt der Menschen zeichnet den Kreis Borken als lebenswerte Heimat aus. Zum 50. Geburtstag gratuliere ich dem Kreis Borken und seinen Menschen herzlich“, sagte Ministerpräsident Hendrik Wüst bei seiner Festrede. Anschließend wurde das Video „50 Jahre Kreisgeschichte in 5 Minuten“ mit verschiedenen Meilensteinen der vergangenen Jahrzehnte gezeigt.

Bei der danach folgenden Talkrunde sprachen die vier Gesprächspartnerinnen und -partner über Heimat, die Auswirkungen der Neugliederung und ihre Wünsche für die Zukunft des Westmünsterlandes. „Für mich ist der Kreis Borken Heimat – ein Zuhause, zu dem ich gehöre“, sagte Thomas Kerkhoff, Bürgermeister der Stadt Bocholt. Landrat Dr. Kai Zwicker betonte in diesem Zusammenhang: „Da, wo ich mich wohlfühle, ist meine Heimat und das ist der Kreis Borken“. Mechtild Schulze Hessing, Bürgermeisterin der Stadt Borken, wünschte sich für die Zukunft, „dass wir die Bodenständigkeit behalten und weiterhin in der Politik den Mut haben, große Herausforderungen anzugehen“. Karola Voß bekräftigte als Bürgermeisterin der Stadt Ahaus: „Wir müssen die ‚Ärmel hochkrempeln‘, damit unsere Region weiterhin in vielerlei Hinsicht erfolgreich bleibt.“

Landrat Dr. Kai Zwicker und Wlodzimierz Chlebosz, Landrat des polnischen Landkreis Wroclaw/Breslau, unterzeichneten dann eine Urkunde, die die vertrauensvolle und partnerschaftliche Beziehung zwischen den Kreisen erneuern und bekräftigen soll. „Seit Beginn unserer Partnerschaft haben wir viele wertvolle Erfahrungen aus verschiedenen Lebensbereichen ausgetauscht, uns gegenseitig unsere ‚best practice‘-Beispiele gezeigt und viel voneinander gelernt. Auch menschlich haben wir uns mit unseren Bräuchen und Traditionen gut kennengelernt und gelegentlich auch ausgiebig zusammen gefeiert. Wir können mit voller Überzeugung sagen, dass unsere vertrauensvolle Zusammenarbeit beide Seiten bereichert“, betonten sie. Neben einer Festtorte übergab Dr. Kai Zwicker an die polnischen Gäste eine Skulptur des Künstlers Norbert Then aus Stadtlohn, die die Kraft und Bedeutung gegenseitiger Unterstützung und Zusammenarbeit symbolisiert.

Wlodzimierz Chlebosz überreichte im Gegenzug einen Baum aus Glas der polnischen Künstlerin Anna Lamparska aus Kamionna. Er stehe für Langlebigkeit, Stärke und Haltbarkeit, erläuterte er. Das Geschenk sei eine Metapher für die Partnerschaft, die Wurzeln geschlagen hat, sich ständig weiterentwickelt und wie eine mächtige Baumkrone wächst. Die reifenden Früchte an den Zweigen seien das Ergebnis gemeinsamer Arbeit, gegenseitigen Engagements und harmonischer Zusammenarbeit. Sie würden daran erinnern, dass echte Partnerschaft wertvolle und dauerhafte Früchte hervorbringt. Während der Geschenkübergabe wurde eine Bilderschau mit vielen Motiven der Partnerschaftstreffen von 2000 bis 2024 gezeigt. Nach Abschluss des Festaktes tauschten sich die Gäste bei einem Imbiss aus.

Weitere Aktivitäten im Rahmen des diesjährigen Kreisjubiläums
Die enge Verbundenheit und das gute Miteinander der kommunalen Familie im Kreis Borken wird im Frühjahr durch eine besondere Baumpflanzaktion symbolisch zum Ausdruck gebracht werden. In jeder Stadt und jeder Gemeinde des Kreisgebietes wird Landrat Dr. Kai Zwicker gemeinsam mit der örtlichen Bürgermeisterin bzw. dem örtlichen Bürgermeister einen Baum pflanzen. Diese Aktion wird durch die „Stiftung Kulturlandschaft Kreis Borken“ organisatorisch und finanziell unterstützt.

Auf großes Interesse in der Öffentlichkeit werden sicherlich zwei Konzerte des Kreisorchesters Borken jeweils im Nord- und im Südkreis stoßen. Am 5. Oktober 2025 gastiert es in großer Besetzung mit sinfonischer Blasmusik um 17 Uhr im Borkener Vennehof und am 26. Oktober 2025 zur gleichen Uhrzeit im Kulturquadrat Ahaus.

Auf der Website des Kreises Borken gibt es überdies einen informativen, mit Fotos und Zeitdokumenten illustrierten Beitrag zur Entstehung und Entwicklung des Westmünsterland-Kreises Borken. Er ist im Internet unter https://www.kreis-borken.de/de/kreisregion/borken-erleben/kreisjubilaeum.php zu finden.

Pressekontakt: Leonie Dreier 02861 / 681-2427


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Landrat Dr. Kai Zwicker begrüßte die Gäste des Festaktes im Borkener Kreishaus.

©  
Landrat Dr. Kai Zwicker begrüßte die Gäste des Festaktes im Borkener Kreishaus.


Hendrik Wüst, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, hielt die Festrede.

©  
Hendrik Wüst, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, hielt die Festrede.


(v. li.) Mechtild Schulze Hessing, Bürgermeisterin der Stadt Borken, Landrat Dr. Kai Zwicker, Ministerpräsident Hendrik Wüst und Thomas Kerkhoff, Bürgermeister der Stadt Bocholt, verfolgten das Video "50 Jahre Kreisgeschichte in 5 Minuten“.

©  
(v. li.) Mechtild Schulze Hessing, Bürgermeisterin der Stadt Borken, Landrat Dr. Kai Zwicker, Ministerpräsident Hendrik Wüst und Thomas Kerkhoff, Bürgermeister der Stadt Bocholt, verfolgten das Video


Talkrunde mit (v. li.) Landrat Dr. Kai Zwicker, Mechtild Schulze Hessing, Bürgermeisterin der Stadt Borken, Karola Voß, Bürgermeisterin der Stadt Ahaus, sowie Bocholts Bürgermeister Thomas Kerkhoff. Sina Kuipers von Radio WMW stellte ihnen die Fragen.

©  
Talkrunde mit (v. li.) Landrat Dr. Kai Zwicker, Mechtild Schulze Hessing, Bürgermeisterin der Stadt Borken, Karola Voß, Bürgermeisterin der Stadt Ahaus, sowie Bocholts Bürgermeister Thomas Kerkhoff. Sina Kuipers von Radio WMW stellte ihnen die Fragen.


Wlodzimierz Chlebosz, Landrat des polnischen Landkreis Wroclaw/Breslau (li.), und Landrat Dr. Kai Zwicker unterzeichneten eine Urkunde, die die vertrauensvolle und partnerschaftliche Beziehung zwischen den Kreisen erneuern und bekräftigen soll.

©  
Wlodzimierz Chlebosz, Landrat des polnischen Landkreis Wroclaw/Breslau (li.), und Landrat Dr. Kai Zwicker unterzeichneten eine Urkunde, die die vertrauensvolle und partnerschaftliche Beziehung zwischen den Kreisen erneuern und bekräftigen soll.


Gruppenbild nach Unterzeichnung der Urkunde, die die partnerschaftliche Beziehung zwischen dem Kreis Borken und dem polnischen Landkreis Wroclaw/Breslau

©  
Gruppenbild nach Unterzeichnung der Urkunde, die die partnerschaftliche Beziehung zwischen dem Kreis Borken und dem polnischen Landkreis  Wroclaw/Breslau


Für die musikalische Umrahmung sorgten Ensembles des Kreisorchesters Borken unter der Leitung von André Baumeister.

©  
Für die musikalische Umrahmung sorgten Ensembles des Kreisorchesters Borken unter der Leitung von André Baumeister.


Sina Kuipers von Radio WMW erhielt als Dank für ihre Moderation des Festaktes einen Blumenstrauß.

©  
Sina Kuipers von Radio WMW erhielt als Dank für ihre Moderation des Festaktes einen Blumenstrauß.