Aktuelles in Lippstadt!    




[Suche]

[Druckansicht]
Lippstadt, Meldung vom 17.03.2025
Kulturrucksack startet ins erste Halbjahr 2025
Unter dem Motto „Freiheit“ wieder zahlreiche Angebote für Kinder und Jugendliche

Lippstadt. Der Kulturrucksackverbund Lippstadt, Soest, Geseke und Bad Sassendorf stellt auch dieses Jahr sein abwechslungsreiches Programm für die erste Jahreshälfte 2025 vor. Unter dem Motto "Freiheit" erwartet Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren eine Vielfalt an kreativen Mitmachaktionen, Kunst- und Kulturangeboten.

 

„Das frisch gedruckte Veranstaltungsprogramm umfasst 35 spannende Aktionen und Workshops, die an allen Schulen im Verbund verteilt und in den beteiligten Städten ausgelegt werden“, freut sich Uwe Albert vom Fachdienst Kulturverwaltung der Stadt Lippstadt. Die Veranstaltungen reichen dabei von einmaligen Events bis hin zu regelmäßigen Angeboten und decken ein breites Spektrum kultureller Sparten ab.

 

Dank der Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnern – darunter Theater, Museen, Künstlerinnen und Künstler, freie Initiativen, Jugendzentren und Jugendkunstschulen – bietet jede Stadt und Kommune individuell gestaltete Programme vor Ort an. Ob Workshops, Ausflüge, Aufführungen oder Festivals – die Teilnehmenden können sich auf ein vielseitiges Angebot freuen. Dabei sind alle Veranstaltungen kostenlos oder zu stark reduzierten Preisen zugänglich, um möglichst vielen Kindern und Jugendlichen die Teilnahme zu ermöglichen. In Lippstadt kann beispielsweise Theater spielen oder Hip-Hop ausprobiert oder ein Tinyhaus aus Schokolade gebaut werden. Auch Malen mit Acrylfarben, töpfern oder ein Videoworkshop stehen auf dem Programm.

 

Die Anmeldung zu den einzelnen Veranstaltungen erfolgt für Lippstadt ab dem 31. März über die Homepage https://lippstadt.feripro.de/. Alle Veranstaltungen sind kostenlos und können kommunenübergreifend genutzt werden. Für Soest und Bad Sassendorf erfolgt die Anmeldung über www.soest.feripro.de. Für Geseke erfolgt die Anmeldung über juz-geseke.feripro.de.

 

Hintergrund

Der Kulturrucksack NRW ist ein Kulturförderprogramm der Landesregierung Nordrhein-Westfalen. Ziel des Programms ist es, jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, sich kreativ auszuprobieren und aktiv am kulturellen Leben teilzuhaben. Die Landesregierung investiert jährlich rund vier Millionen Euro in das Programm, das von Kommunen und Kultureinrichtungen gemeinsam umgesetzt wird.

 

Seit dem Start im Jahr 2012 hat sich der Kulturrucksack NRW kontinuierlich erweitert. Waren es anfangs 55 Städte und Gemeinden mit 28 Pilotkonzepten, so beteiligten sich 2023 bereits 269 Kommunen an insgesamt 80 Kulturrucksack-Standorten.

 



Pressekontakt: Frau Köller, Pressestelle, pressestelle@lippstadt.de,Tel: 02941/980-313

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Präsentieren das neue Programm für den Kulturrucksack: (v.l.n.r.): von links nach rechts: Uwe Albert (Stadt Lippstadt), Elke Schmücker (Stadt Soest), Sabrina Janetzky (Stadt Lippstadt), Jeanette Metz (Bad Sassendorf)und Swetlana Ritter (Stadt Geseke). Foto: Kulturrucksackverbund/ Alexander Schuster

[Zurück]



Die Pressestelle "Stadt Lippstadt" ist Mitglied bei presse-service.de [https://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.