Meldungsdatum: 18.03.2025

Neuer Gerätewagen wird für Brandschutzerziehung im Landkreis Kassel eingesetzt

Landkreis Kassel. Brandschutzerziehung vermittelt lebenswichtiges Wissen und praktischen Fähigkeiten, die dabei helfen, Brände zu verhindern und sich im Ernstfall richtig zu verhalten. „Um die Brandschutzerziehung im Landkreis Kassel zu unterstützen, können sich die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis ab sofort einen Gerätewagen beim Fachdienst Brandschutz der Kreisverwaltung ausleihen“, teilt Landrat Andreas Siebert mit. 

Der Gerätewagen wurde vom Land Hessen beschafft und an den Landkreis übergeben. „Das Fahrzeug kann individuell für verschiedene Anforderungen im Bereich der Brandschutzerziehung und -aufklärung eingesetzt werden“, erklärt Marc Schölzel, Fachdienstleiter Bevölkerungsschutz. Auf dem Fahrzeug befinden sich beispielsweise Material für Wasserspiele und Experimente, Feuerwehrausrüstung, Anschauungsmaterialien und ein Rauchhaus, mit dem das richtige Verhalten im Brandfall geübt wird. 

„Wir haben in den vergangenen Monaten ein Ausleihkonzept für die Feuerwehren erarbeitet, dass auch eine Einweisungsveranstaltung beinhaltet, bei der die Feuerwehrkameraden und -kameradinnen Material und Fahrzeug kennenlernen können“, erklärt Birte Prange, die als Koordinatorin für die Brandschutzerziehung und -aufklärung beim Landkreis Kassel zuständig ist. Die ausgebildete Erzieherin und ehrenamtliche Feuerwehrfrau ist Ansprechpartnerin für die Freiwilligen Feuerwehren und kümmert sich um die stetige Erweiterung der Bereich Brandschutzerziehungskonzepte im Landkreis Kassel. 

 

Hintergrund

Brandschutzerziehung und -aufklärung erfolgt zum großen Teil bei den örtlichen Feuerwehren. Oft sind es ehrenamtliche Kräfte, die Kindergärten, Schulen aber auch Senioreneinrichtungen und Veranstaltungen besuchen, um die Menschen auf den Brandfall und Katastrophen vorzubereiten. Lebensnah werden den Teilnehmenden Kompetenzen zur Verhütung von Schadensfeuern und anderen Notfallsituationen mitgegeben. Außerdem lernen sie das richtige Verhalten im Schadensfall, wie beispielweise das Absetzen des Notrufes. Auch Themen wie Notfallvorsorge oder das Verhalten bei Naturkatastrophen gewinnen immer mehr an Bedeutung.

Pressekontakt: A. Shuhaiber


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Brandschutz

©  A. Shuhaiber/Landkreis Kassel
Brandschutz

Brandschutzerziehung im Landkreis Kassel: Birte Prange ist als Koordinatorin für die Brandschutzerziehung und -aufklärung beim Landkreis Kassel tätig. Unser Bild zeigt sie mit zwei Handpuppen, die genutzt werden, um lebenswichtiges Wissen spielerisch zu vermitteln.