Meldungsdatum: 19.03.2025
Das Münsterland von einer ganz persönlichen Seite erleben und unbekannte Perspektiven entdecken: Mit der neuen Erlebnisreihe „Blick ins Münsterland“ präsentiert der Münsterland e.V. ab sofort verschiedene Angebote wie Führungen, Radtouren, Achtsamkeitsworkshops oder Malkurse in der Region. Die Erlebnisse werden von Menschen aus dem Münsterland durchgeführt, die ihre Leidenschaft gerne teilen. Interessierte lernen so nicht nur die Region individuell kennen, sondern auch echte Münsterland-Kennerinnen und -Kenner. Zum Start der Reihe stehen vier unterschiedliche Angebote zur Verfügung – weitere folgen im Laufe des Jahres.
„Mit ‚Blick ins Münsterland‘ zeigen wir Touristinnen, Touristen, Tagesgästen und Einheimischen die Region auf eine individuelle Art und Weise. Leidenschaftliche Münsterländerinnen und Münsterländer zeigen, wie DAS GUTE LEBEN aussehen kann“, sagt Michael Kösters, Bereichsleiter Tourismus beim Münsterland e.V. Die Angebote tragen zur Wertschöpfung bei, weil durch sie Touristen und Tagesgäste in die Region kommen und verschiedene Branchen davon profitieren.
Zum Start stehen vier Angebote zur Verfügung. So bietet Julia Schmalstieg in Münster Malkurse unter dem Motto „Pinsel und Prosecco“ an. Von klein auf ist sie begeisterte Künstlerin und in ihrem Atelier in Münsters Südviertel teilt sie ihre Leidenschaft für die Kunst. Durch ihre künstlerische Brille zeigt sie den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Schönheit der Region und begleitet sie dabei, ein eigenes Bild vom Münsterland zu malen.
Zu einer Auszeit vom Alltag lädt das Angebot von Janina Budde ein. „Stallruhe – Gemeinsam schweigen“ in Haltern am See ist genau für jene richtig, die mit der Gelassenheit der Pferde Momente der inneren Ruhe finden wollen. Sie führt den traditionsreichen Reiterhof Budde in Haltern mit einer besonderen Mischung aus Leidenschaft, Achtsamkeit und Verbundenheit zur Natur und zur Region.
Wie Tradition und Moderne sich im Haus Geist vereinen, das zeigt Julius Pellengahr-Gröblinghoff in Oelde unter dem Titel „Zwischen Bauernhof und Wasserburg – Haus Geist ganz nah“. Er ist auf dem historischen Anwesen aufgewachsen und führt rund um die Wasserburg durch die alten Kellergewölbe, die Pferdemüsli-Produktion und zu weiteren sehenswerten Ecken. Dazu gibt es Kaffee und frischen Kuchen.
Das Münsterland ist eine Fahrradregion. Jutta Hausmann weiß das nur zu gut. Seit vielen Jahrzehnten wohnt und lebt sie in Münster und kennt die Region wie ihre Westentasche. Mit „Leeze, Korn & Pumpernickel – Unterhaltsame Fahrradtour mit genussvollen Pausen“ bietet sie ein kulinarisches Erlebnis auf 25 bis 30 Kilometern. Es geht bei moderater Geschwindigkeit durch das Münsteraner Umland.
„Wir freuen uns, bereits zum Start von ‚Blick ins Münsterland‘ so vielfältige Erlebnisse im Programm zu haben. Dadurch entdecken die Gäste sowie Einheimische die Region aus einer neuen Sicht, selbst wenn sie das Münsterland schon kennen“, sagt Kösters.
Weitere Informationen zu den einzelnen Erlebnissen und die Möglichkeit zur Buchung gibt es auf: www.muensterland.com/blick-ins-muensterland
Pressekontakt: Tobias Denne, presse@muensterland.com, 02571 94 93 56
„Stallruhe – Gemeinsam schweigen“ auf dem Reiterhof Budde in Haltern am See ist eines der ersten Erlebnisangebote der neuen Reihe „Blick ins Münsterland“ vom Münsterland e.V. Dabei lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Region auf eine ganz andere Art und Weise kennen.
Jutta Hausmann führt ihre Gäste bei „Leeze, Korn & Pumpernickel“ auf dem Rad auf ein kulinarisches Erlebnis.
Münsterland e.V. – Pressestelle
Airportallee 1, 48268 Greven
Tel: 02571/ 94 93 04
E-Mail: presse@muensterland.com
Web: www.muensterland.com
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen. Die Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung verwendet werden. Weiteres Bildmaterial finden Sie auf www.muensterland.com/bilddatenbank.
Die Pressestelle Münsterland e.V. ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.