Meldungsdatum: 27.03.2025
Das Gründerzentrum der Stadt Borken „boriGo“ öffnet sich für neue Zielgruppen und wird ab sofort als „Gründungs- und Innovationszentrum boriGo“ geführt. Neben Existenzgründerinnen und -gründern sowie Start-ups können nun auch etablierte Unternehmen die modernen Räumlichkeiten an der Weseler Straße 9a nutzen.
Diese Anpassung erfolgte aufgrund einer gestiegenen Nachfrage nach kleinen, flexiblen Gewerberäumen. Unternehmen in Borken und der Region suchen verstärkt nach Möglichkeiten, neue Geschäftsfelder zu erschließen oder bestehende Strukturen auszubauen und benötigen zu diesem Zweck geeignete Räumlichkeiten. Künftig soll ein Teil der Räumlichkeiten daher auch für Unternehmen zur Verfügung stehen. Die gezielte Öffnung des „boriGos“ zielt auf die Förderung von Synergien zwischen jungen und etablierten Unternehmen ab. Ein Teil der Räumlichkeiten bleibt weiterhin zu subventionierten Mietpreisen für Start-ups und Gründerinnen und Gründer reserviert, während für Unternehmen marktübliche Mietpreise gelten. Zusätzlich zur Erweiterung der Zielgruppen wird auch das inhaltliche Angebot des „boriGos“ ausgebaut. Geplant sind verstärkte Veranstaltungsformate, Fachvorträge sowie Mentoring- und Coachingangebote. Durch diese Maßnahmen soll das „boriGo“ als zentrale Anlaufstelle für Innovation und Gründungsförderung in Borken weiter etabliert werden.
Aktuell sind noch freie Räumlichkeiten verfügbar. Unternehmen, die Interesse an einer Anmietung oder an Kooperationsmöglichkeiten haben, können sich ab sofort bei der Wirtschaftsförderung der Stadt Borken per E-Mail an wirtschaftsfoerderung@borken.de
oder telefonisch unter 02861/939 343 melden.
Stadt Borken
Fachabteilung Kommunikation
Pressestelle:
Frau Julia Girnth
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
pressestelle@borken.de
Internet: https://www.borken.de/
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.