Print Kreis Borken | presse-service.de

Meldungsdatum: 19.03.2025

„Klimawochen 2025“ – Save the date!

Aktionswochen finden vom 15. bis 28. September 2025 statt / Veranstaltungen und Projekte können ab jetzt angemeldet werden / „Faire Woche“ fast zeitgleich

Ende September geht es im Kreis Borken wieder in besonderer Weise um Aktivitäten und Ideen rund um den Klimaschutz: Dann wird im Rahmen der jährlichen „Klimawochen“ zu zahlreichen Veranstaltungen eingeladen. In diesem Jahr finden sie vom 15. bis 28. September statt. Bereits zum neunten Mal bietet der Kreis Borken dann gemeinsam mit den kreisangehörigen Kommunen und Akteuren viel Programm rund um das Thema Klimaschutz an – den Zeitraum sollten sich also alle interessierten Bürgerinnen und Bürger schon einmal notieren.

Gleichzeitig können sich – neben den kreisangehörigen Städten und Gemeinden – alle Engagierten im Klimaschutz im Kreisgebiet mit eigenen Veranstaltungen und Aktivitäten beteiligen. Dazu sollten sie sich möglichst jetzt schon anmelden. „Wir freuen uns, wenn wir gemeinsam mit den Kommunen und allen weiteren Partnerinnen und Partnern wieder ein attraktives Programm rund um das Zukunftsthema Klimaschutz anbieten können“, ruft Landrat Dr. Kai Zwicker zum Mitmachen auf. Die Anmeldung von Veranstaltungen geht ganz unkompliziert online unter www.kreis-borken.de/klimawochen.

Fast zeitgleich zu den Klimawochen findet auch die deutschlandweite „Faire Woche“ statt: „Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken!“ – Unter diesem Motto steht die Faire Woche in diesem Jahr. Sie findet vom vom 12. bis 26. September statt. Viele Aktivitäten werden sich daher in dieser Zeit im Westmünsterland auch wieder um fairen Handel und Klimagerechtigkeit drehen.

So gibt es bei beiden Themen durchaus viele Überschneidungen – und geplante Veranstaltungen passen oftmals ins Programm beider Aktionswochen. Angesprochen sind jedenfalls für beides alle lokalen Akteure wie etwa Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Institutionen, Verbände, Vereine, Landwirte, Jugendgruppen sowie alle aktiven Bürgerinnen und Bürger, die sich thematisch im Rahmen der Klimawochen oder „Fairen Woche“ präsentieren möchten. „Mit den kreisweiten Klimawochen wollen wir den zahlreichen und vielfältigen Akteuren, die sich in dem Bereich engagieren, erneut eine Bühne bieten und mit guten Beispielen und Ideen zu einem klimaschonenden Verhalten anregen“, erläutern Dr. Zwicker und Judith Wiltink aus der Stabsstelle Klimaschutz des Kreises Borken das Konzept hinter den Aktionswochen.

„Wir würden uns sehr freuen, wenn wie in den Vorjahren wieder verschiedenste interessante Veranstaltungen und Aktionen angeboten werden können“, ermuntert Judith Wiltink zur Mitgestaltung. Im vergangenen Jahr wurden über 50 verschiedene Aktionen auf die Beine gestellt, die mehr als 1.800 Menschen nutzten – tatsächlich sogar deutlich mehr, denn nicht bei allen Terminen oder (Dauer-)Angeboten wurden die Teilnehmerzahlen erfasst.

Für Rückfragen zu den „Klimawochen“ steht Judith Wiltink, Tel. 02861/681-2505 oder E-Mail an j.wiltink@kreis-borken.de, gerne zur Verfügung.

Weitergehende Informationen zur „Fairen Woche“ gibt es auf der Internetseite www.faire-woche.de/start. Im vergangenen Jahr wurde der Kreis Borken offiziell als „Faritrade-Kreis“ zertifiziert. Damit wird offiziell dokumentiert, dass er sich verstärkt auf lokaler Ebene für fairen Handel und die damit verbundene weltweite Kampagne einsetzt. Weitere Informationen und eine Übersicht der beteiligten Akteure/Betriebe gibt es unter www.kreis-borken.de/fairtrade.

Für Rückfragen zu der „Fairen Woche“ steht Caren Heidemann, Tel. 02861/681-2476 oder E-Mail an c.heidemann@kreis-borken.de, gerne zur Verfügung.

Pressekontakt: 02861/681-2429


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

"Save the date!": Das Netzwerk der kommunalen Klimaschutzbeauftragten im Kreis Borken weist schonmal auf den Termin der "Klimawochen 2025" hin.

©