Meldungsdatum: 20.03.2025
Landkreis Kassel. Sichere und schnelle Verbindungen sowie eine effiziente Erreichbarkeit kreisrelevanter Ziele: Das verspricht der Netzplan Radverkehr im Landkreis Kassel. Und dafür startet jetzt die aktive Planungsphase, die den gesamten Landkreis mit seinen 28 Kommunen umfasst. Dazu arbeitet der Landkreis mit dem beauftragten Ingenieurbüro COOPERATIVE Infrastruktur und Umwelt zusammen. Auch die Bürgerinnen und Bürger können bei dem mehrschrittigen Prozess mitmachen. „Eine erfolgreiche Radverkehrsplanung gelingt nur mit der aktiven Beteiligung der Bürger. Wir laden alle ein, sich einzubringen und das Radwegenetz im Landkreis Kassel aktiv mitzugestalten“, sagt Christoph Hüther, Radverkehrsbeauftragter des Landkreises Kassel. Mit dem Konzept möchte der Landkreis ein Zeichen für eine nachhaltige und zukunftsfähige Mobilitätsentwicklung setzen.
Der Fokus im Projekt liegt auf der Verbesserung des Alltagsradverkehrs. Dazu wird die Infrastruktur analysiert und optimiert, um den Radverkehrsanteil zu steigern und nachhaltige Mobilität zu fördern.
Begleitet wird der Prozess durch eine Steuerungsgruppe, in der Vertreter der Kommunen, des Landkreises sowie lokale Beteiligte zusammenarbeiten, um die besten Lösungen für den Landkreis Kassel zu entwickeln.
Der nächste Schritt im Planungsprozess ist die Bestandsaufnahme. Dazu werden vorhandene Planwerke gesichtet sowie ein Prüfnetz entwickelt und befahren. Dabei wird der aktuelle Zustand erfasst, um eine fundierte Datengrundlage für die weiteren Planungsschritte zu schaffen.
Eine breite Bürgerbeteiligung ist ebenfalls zentraler Bestandteil des Projekts. Möglichkeiten dazu bieten eine öffentliche Informationsveranstaltung sowie die Möglichkeit zur Onlinebeteiligung. Bürger können Mängel im bestehenden Radwegenetz melden und Vorschläge für Verbesserungen einbringen. So entsteht Raum für den Austausch von Ideen und Anregungen durch lokale Experten. Alle gesammelten Beiträge werden sorgfältig ausgewertet und fließen in den Entscheidungsprozess ein. Die Termine dazu werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Nach der Maßnahmenentwicklung können sich die Bürger erneut online beteiligen. Mit Likes, Kommentaren und Hinweisen können die Maßnahmen abgerundet und angepasst werden.
Weitere Informationen zum Projekt sind telefonisch (0561 1003-2242) oder per E-Mail (radverkehr@landkreiskassel.de) über den Radverkehrsbeauftragten, Christoph Hüther, erhältlich.
Pressekontakt: L. Hollmig
LANDKREIS KASSEL
Pressesprecherin Alia Shuhaiber
Wilhelmshöher Allee 19 - 21
34117 Kassel
Tel.: 0561/1003-1855
Fax: 0561/1003-1530
E-Mail: alia-shuhaiber@landkreiskassel.de
https://www.landkreiskassel.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Pressestelle LANDKREIS KASSEL" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.