Meldungsdatum: 20.03.2025

Ennepe-Ruhr-Kreis setzt Mitgliedschaft im Zukunftsnetz Mobilität NRW fort

(pen) Der Ennepe-Ruhr-Kreis setzt auch künftig darauf, nachhaltige Mobilität zu fördern. Aus diesem Grund hat er jetzt seine Mitgliedschaft im Zukunftsnetz Mobilität NRW verlängert und damit sichergestellt, weiterhin von der Expertise und dem intensiven Austausch innerhalb des Netzwerks profitieren zu können.

 

„Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil unserer Verkehrsstrategie. Das Zukunftsnetz hat uns in den vergangenen Jahren tatkräftig unterstützt. Besonders wertvoll ist der Dialog mit anderen Kommunen sowie die Möglichkeit, eigene Ideen zu teilen“, erklärt Paul Kahrau, Mobilitätsmanager des Ennepe-Ruhr-Kreises.

 

Der Ennepe-Ruhr-Kreis setzt weiterhin auf eine enge Verknüpfung verschiedener Mobilitätsformen, darunter der Ausbau des Radverkehrs, das Verbessern des öffentlichen Nahverkehrs und das Fördern der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Auch die Fortschreibung des Nahverkehrsplans bleibt ein wichtiger Bestandteil der strategischen Ausrichtung.

 

Johannes Hofmeister, Kommunalberater in der Koordinierungsstelle Rhein-Ruhr des Zukunftsnetz Mobilität NRW, betont die erfolgreiche Zusammenarbeit: „Der Ennepe-Ruhr-Kreis zeigt großes Engagement in der Mobilitätswende und trägt mit seinen Ideen und Projekten zur nachhaltigen Entwicklung bei. Wir freuen uns, die Partnerschaft fortsetzen und gemeinsam Neues angehen zu können.“

 

Das Zukunftsnetz Mobilität NRW vernetzt inzwischen über 300 Kommunen in Nordrhein-Westfalen und unterstützt diese unter anderem mit maßgeschneiderter Beratung und Wissenstransfer, um die Mobilitätswende voranzutreiben.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Zukunftsnetz Mobilität NRW_Vereinbarung

©  
Zukunftsnetz Mobilität NRW_Vereinbarung