Aktuelles in Lippstadt!    




[Suche]

[Druckansicht]
Lippstadt, Meldung vom 20.03.2025
Anradeln 2025 in Lippstadt
Die KWL Kultur und Werbung Lippstadt GmbH bietet vier geführte Radtouren am letzten Aprilwochenende an

Lippstadt. Frühlingszeit ist Ausflugszeit - eine schöne Gelegenheit für die erste Ausfahrt mit dem Fahrrad ist das traditionelle „Anradeln am Hellweg“ im Kreis Soest. Von der KWL Kultur und Werbung Lippstadt GmbH werden in diesem Jahr insgesamt vier geführte Touren in Lippstadt angeboten.

Tour von der Streuobstwiese zur Obstplantage

Bei der 3,5-stündigen Tour, die am Samstag, den 26.04.2025 um 11:00 Uhr an der Touristinformation Bad Waldliesborn startet, lernen die Teilnehmenden in Hellinghausen die verpachtete Streuobstwiese von Ulrich Bökenkamp mit mehr als 30 verschiedenen Apfelbaumsorten kennen. Danach besuchen sie zwei weitere Streuobstwiesen in der Nähe vom Stift Cappel und in Bad Waldliesborn. Bei dieser Gelegenheit gibt der Experte einen Teil seines großen Fachwissens rund um den Apfel und die Entwicklung des hiesigen Obstanbaus preis. Schließlich erreicht die Gruppe außerhalb von Bad Waldliesborn eine moderne Obstplantage mit einem dazugehörigen Landmarkt. Neben einer kleinen Besichtigung bietet sich ihnen hier die Möglichkeit, sich mit regionalen Produkten aus dem eigenen Hofladen bei einer Rast zu stärken.

Tour zum Storchenhof

Auf der ca. 36 Kilometer langen Tour geht es gleich zweimal, am Samstag, den 26.04.2025 um 14:30 Uhr und am Sonntag, 27.04.2025 um 11:00 Uhr entlang beschaulicher Flüsse und Seen. Startpunkt ist der Parkplatz Kuhmarkt in Lippstadt. Von hier führt die 3-stündige Tour durch den Grünen Winkel zum ersten Stopp am Blankenburg-Denkmal am Hauptfriedhof. Fortgesetzt wird die Fahrt durch die Bellevue, entlang des Lippeufers nach Niederdedinghausen. Vorbei an typisch-westfälischen Bauernhäusern und dem Alberssee führt die Wegstrecke nach Mettinghausen und von dort durch Wiesen und Felder zum nächsten Haltepunkt an der neuen Brücke in Rebbeke. Ziel der Radtour ist der Storchenhof in Verlar. Dieser wurde 2008 von Karl-Georg Behlau zu einer Aufzucht- und Beobachtungsstation für Störche aufgebaut. Vor Ort erwartet die Teilnehmer eine ca. 30-minütige Führung durch den Storchenhof. Anschließend radeln die Teilnehmenden über Mantinghausen und den alten Mühlenweg zur Dicken Kiefer heimwärts. Auf dem Delbrücker Weg, vorbei an der beliebten Lippstädter Seenplatte, erreicht die Radfahrgruppe Lipperode. An der Dorfalm ist eine Einkehr möglich, bevor die Gruppe den Ausgangspunkt erreicht.

Tour zum Mastholter See

Die letzte geführte Radtour startet am Sonntag, den 27.04.2025 um 14:30 Uhr von der Touristinformation Bad Waldliesborn in Richtung Mastholte. Neben der Umrundung des Mastholter Sees, welcher eine Größe von knapp 20 Fußballfeldern misst, steht eine Einkehr in einer Gaststätte auf dem Programm. Von der Gaststätte geht es entlang der Lippstädter Seenplatte, mit dem Alberssee, zurück zum Ausgangspunkt. Die Route ist ca. 30 Kilometer lang, dauert einschließlich Pause ca. 3,5 Stunden und ist auch für Familien mit Kindern bestens geeignet.

Das Tragen eines Fahrradhelmes wird empfohlen.

Die Teilnahme ist kostenlos. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldungen gebeten. Diese sind ab sofort bei der Stadtinformation im Rathaus telefonisch unter 02941 58515 oder per E-Mail an stadtinfo@kwl-lippstadt.de möglich oder bei der Touristinformation Bad Waldliesborn im Haus des Gastes telefonisch unter 02941 948800 und per E-Mail an info@lippstadt-badwaldliesborn.de.



Pressekontakt: KWL Kultur und Werbung Lippstadt GmbH, weinrich@kwl-lippstadt.de, Tel. 02941/9887816

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Radfahren an der Römer-Lippe-Route
Radfahren an der Römer-Lippe-Route vor dem Mühlrad in Lippstadt

[Zurück]



Die Pressestelle "Stadt Lippstadt" ist Mitglied bei presse-service.de [https://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.