Meldungsdatum: 20.03.2025

Erfahrungsaustausch der kommunalen Archive im Märkischen Kreis in Iserlohn

Gestern (20. März) trafen sich die Mitglieder des Arbeitskreises kommunaler Archive im Märkischen Kreis zu einer Sitzung im Iserlohner Stadtarchiv. Kolleginnen und Kollegen aus elf Archiven im Kreisgebiet sowie aus dem Stadtarchiv Hagen nahmen an dem Treffen teil, das zwei Mal im Jahr an wechselnden Orten stattfindet. Ebenso reiste David Gniffke vom LWL-Archivamt in Münster an, der dort für die nichtstaatliche Archivpflege in Südwestfalen zuständig ist.

Neben Berichten aus den einzelnen Archiven und dem LWL-Archivamt nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit zum intensiven Erfahrungstausch. Je nach Kommune liegen die Schwerpunkte der aktuellen Archivarbeit auf der Suche nach fachgerechten Räumen für das Archiv, dem Abbau von Erschließungsrückständen oder der Digitalisierung von Archivgut. Alle Kommunalarchive stehen vor den Herausforderungen der Einführung von Datenmanagementsystemen in den Verwaltungen sowie der Anbindung an die elektronische Langzeitarchivierung. Nur so können auch digital entstehende Unterlagen, denen ein bleibender rechtlicher oder historischer Wert zukommt, dauerhaft gesichert werden.

Vor Beginn der Sitzung nutzte ein Teil der Gruppe die Gelegenheit, an einer Führung durch das Stadtarchiv Iserlohn von Stadtarchivar Rico Quaschny teilzunehmen.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Arbeitskreis MK-Archive / © Anastasiia Zhukova (Stadtarchiv Iserlohn)

©  
Arbeitskreis MK-Archive / © Anastasiia Zhukova (Stadtarchiv Iserlohn)

Der Arbeitskreis der kommunalen Archive im Märkischen Kreis traf sich am 19. März 2025 im Stadtarchiv Iserlohn. Foto: Anastasiia Zhukova (Stadtarchiv Iserlohn)