Meldungsdatum: 20.03.2025
Vertreterinnen und Vertreter der Partnerkreise Borken und Wroclaw/Breslau (Niederschlesien/Polen) trafen sich jetzt auf Einladung des Kreises Borken zum jährlichen Partnerschaftstreffen. Das Besondere diesmal dabei: Die Kreispartnerschaft besteht seit nunmehr 25 Jahren. Zudem waren der 2024 neu gewählte polnische Starosta (Landrat) Włodzimierz Chlebosz und sein ebenfalls neu gewählter Stellvertreter, Vize-Starosta Marcin Korytko, zum ersten Mal im Westmünsterland zu Gast. Dort wartete ein vielseitiges Programm auf die polnischen Gäste. Begleitet wurden sie dabei von den Mitgliedern des Partnerschaftskomitees des Kreises Borken unter Leitung von Landrat Dr. Kai Zwicker.
Am Vormittag des ersten Programmtages stand der Besuch des Borkener Kreishauses an. In der dortigen Kreisleitstelle informierte deren Leiter Stephan Kruthoff überdies die Gäste über aktuelle Entwicklungen in der Gefahrenabwehr und im Bevölkerungsschutz. Zufälligerweise „passend“ heulten dazu um 11 Uhr aus Anlass des landesweiten „Warntages“ alle Sirenen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen im Restaurant des Kreishauses ging es weiter mit einer Betriebsbesichtigung des Borkener Unternehmens Fooke. Hier zeigten sich die Gäste besonders beeindruckt von der Innovationskraft des Maschinenbauunternehmens mit dem Schwerpunkt auf Portalfräsmaschinen, die in der Automobil-, Luft- und Raumfahrt- sowie in der Schienenverkehrsindustrie ihren Einsatz finden.
Den Abschluss des ersten Tages bildete ein Besuch des kreiseigenen regionalen kulturhistorischen Zentrums „kult Westmünsterland“ in Vreden. Dort führte „kult“-Leiterin Silke Röhling durch die aktuelle Playmobil-Ausstellung und informierte über die Entstehungsgeschichte der Einrichtung, die aus dem Zusammenschluss des ehemaligen Hamaland-Museums, des Landeskundlichen Instituts Westmünsterland und des Stadtarchivs der Stadt Vreden sowie des Kreisarchivs entstanden ist.
Am zweiten Tag ging es am Vormittag nach Raesfeld. Die Schlossgemeinde unterhält seit nunmehr 20 Jahren eine kommunale Partnerschaft mit der Gemeinde Kobierzyce im Landkreis Wroclaw/Breslau, die mit Unterstützung der beiden Kreise ins Leben gerufen worden war. Nach der Begrüßung durch Landrat Dr. Kai Zwicker, Starosta (Landrat) Włodzimierz Chlebosz und den 1. Beigeordneten der Gemeinde Raesfeld Markus Büsken besichtigten die polnischen Gäste zusammen mit ihren Gastgebern die Schlosskapelle und im Schloss das Trauzimmer sowie den Rittersaal. Zum Abschluss ging die Delegation in das Naturparkhaus Tiergarten Schloss Raesfeld, um sich auch von dieser besonderen Einrichtung ein Bild zu machen
Am Nachmittag stand eine weitere Schlossbesichtigung an – diesmal in Velen. Auch dies war nicht zufällig, denn die Stadt Velen unterhält ebenfalls seit rund 20 Jahren eine offizielle Partnerschafst mit der Gemeinde Dlugoleka, die genau wie Kobierzyce im Landkreis Wroclaw/Breslau liegt.
Krönender Abschluss des mehrtägigen Partnerschaftstreffens war schließlich die Teilnahme an der Festveranstaltung „50 Jahre Westmünsterland Kreis Borken“, die im großen Saal des Borkener Kreishauses stattfand. In diesem feierlichen Rahmen erfolgte auch im Beisein des NRW-Minsterpräsidenten Hendrik Wüst, der zuvor die Festrede gehalten hatte, die Würdigung des Jubiläums der Kreispartnerschaft. Dabei wurden nicht nur Geschenke ausgetauscht, sondern es gab auch eigens eine Festtagstorte, die beim anschließenden Empfang mit verkostet wurde.
Von Seiten des Kreises Borken nahmen neben Landrat Dr. Kai Zwicker in wechselnder Folge an dem Partnerschaftstreffen teil:
1. stellvertretende Landrätin Silke Sommers; Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster und die weiteren Kreisvorstandsmitglieder Dr. Elisabeth Schwenzow, Benedikt Spieker und Wilfried Kersting; die Kreistagsabgeordneten Angelika Dannenbaum, Annette Demes, Ludger Konrad, Gerhard Ludwig, Stephanie Pohl, Vera Timotijevic und Christel Wegmann. Weitere Teilnehmer/innen waren Dr. Daniel Schultewolter, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken, sowie Michael Weitzell, Dr. Gerd Eckstein und die beiden Dolmetscher Markus Wydera und Sandra Graczyk (alle Kreisverwaltung Borken).
Bildzeile Bild 4: Während des Festaktes „50 Jahre Kreis Borken“ fand die Würdigung der 25-jährigen Partnerschaft der beiden Kreise im Besein von Ministerpräsident Hendrik Wüst, (6. v. re) der beiden Landräte Włodzimierz Chlebosz (1. Reihe, 3. v. re.) und Dr. Kai Zwicker (1. Reihe, 4. v. re.) sowie der 1. Stellvertretenden Landrätin Silke Sommers (1. Reihe, 5. v. re.) in einem feierlichen Rahmen statt. Ebenfalls auf der Bühne die beiden damaligen Unterzeichner der Partnerschaftsurkunde Landrat a. D. Gerd Wiesmann (1. Reihe, 1. v. li.) und Landrat a. D. Andrzej Wąsik (1. Reihe, 2. v. li.)
Pressekontakt: Karlheinz Gördes 02861 / 681-2424
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Kreis Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.