Meldungsdatum: 21.03.2025
Der FC Schalke 04 hat 13 Biografien von jüdischen Königsblauen erforscht. In der heutigen Spielstätte, wurde ein Andenken geschaffen und ein Auftrag abgeleitet: Nie wieder gleichgültig sein. Die Veranstaltung in der Veltins-Arena stellt einen modernen Fußballverein vor, der sich seiner Vergangenheit stellt, seine Forschungsergebnisse vorstellt und seinen heutigen Umgang mit dem Thema Antisemitismus erläutert.
Die Veranstaltung findet als Kooperation zwischen der VHS Herten, der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Kreis Recklinghausen und dem FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e. V. statt.
Anmeldungen nimmt die VHS Herten während der Öffnungszeiten persönlich im VHS-Haus und telefonisch unter 02366 303-581 sowie online unter www.vhs-herten.de entgegen.
Kontakt: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Corina Plötz, Telefon: 02366 303-180, c.ploetz@herten.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Herten" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.