Meldungsdatum: 21.03.2025

Eröffnung der Wanderausstellung „Abgestempelt“

Schicksale der Menschen mit Behinderung: Ein Zeichen gegen das Vergessen

Ein Zeichen gegen das Vergessen setzt die Wanderausstellung „Abgestempelt“. Eine Gruppe aus Ehrenamtlichen, Vereinen, Mitarbeitenden aus Archiven und Verwaltungen aus dem Kreis Unna hat es sich zur Aufgabe gemacht, auf die Geschichte der „Euthanasie“-Verbrechen im heutigen Kreisgebiet in Form einer Wanderausstellung aufmerksam zu machen.

Die Wanderausstellung wird unterstützt und finanziert durch das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Unna. 

Am Dienstag, 1. April, um 11 Uhr wird die Wanderausstellung „Abgestempelt“ in der Halle des Rathauses in Holzwickede eröffnet. „Abgestempelt“ widmet sich den sogenannten „Euthanasie“-Opfern im Kreis Unna und bietet einen tiefen Einblick in die dunkle Geschichte der nationalsozialistischen sogenannten „Euthanasie“-Programme. 

Die Ausstellung wird im gesamten Kreis Unna präsentiert und zeigt neben allgemeinen historischen Informationen auch jeweils ein individuelles Schicksal aus der entsprechenden Kommune. Die nächste Station wird Unna sein. Damit wird die Erinnerung an die Opfer lebendig gehalten und die Bedeutung der Auseinandersetzung mit dieser Thematik unterstrichen. 

Die Ausstellung ist vom 1. bis einschließlich 25. April im Rathaus Holzwickede zu sehen. Die Öffnungszeiten sind während der regulären Rathauszeiten, und der Eintritt ist frei. Für Interessierte, insbesondere Schulen, werden auf Nachfrage auch Führungen angeboten, um die Inhalte der Ausstellung vertiefend zu erläutern und einen Raum für Diskussion und Reflexion zu schaffen. 

„Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, sich mit dieser wichtigen Thematik auseinanderzusetzen und die Geschichten der Euthanasieopfer zu würdigen“, so die Veranstaltenden. „Es ist von großer Bedeutung, dass wir die Vergangenheit nicht vergessen und aus ihr lernen.“ 

Für weitere Informationen und Anmeldungen zu Führungen sind Marijke Garretsen, E-Mail: Marijke.Garretsen@kreis-unna.de oder Fon 0 23 03 / 27 73 34, oder Tobias Vorderwülbecke, E-Mail: Tobias.Vorderwuelbecke@kreis-unna.de oder Fon 0 23 03 / 27 70 34, vom Kommunalen Integrationszentrum Kreis Unna erreichbar. PK | PKU 

Hinweis an die Medien: Diese Pressemitteilung ist als Einladung für Pressevertreter zu verstehen, die Ausstellung am Eröffnungstag um 11 Uhr zu besuchen. Wer einen individuellen Termin inklusive Führung vereinbaren möchte, setzt sich bitte mit dem Organisator der Ausstellung Ulrich Reitinger per Mail an ulrich.reitinger@yahoo.de in Verbindung.

 

Pressekontakt: Leonie Joost | Fon 02303 27-1213 | E-Mail leonie.joost@kreis-unna.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Plakat_Wanderausstellung_Eröffnung_Holzwickede

©  
Plakat_Wanderausstellung_Eröffnung_Holzwickede