Meldungsdatum: 21.03.2025
Wirtschaftsbrücke bei Hattorf gesperrt
Die Brücke über den Heiligendorferbach südlich von Hattorf (in Verlängerung der Bäckerstraße) wird ab Montag, 31. März, sowohl für den landwirtschaftlichen Verkehr als auch für Radfahrer*innen und Fußgänger*innen voll gesperrt. Grund für die Vollsperrung ist, dass die Brücke erneuert werden muss und die beengten Verhältnisse vor Ort eine andere Arbeitsweise nicht zulassen. Aktuell rechnet die Stadt mit einer Sperrung von voraussichtlich vier Monaten. In dieser Zeit können die hinter der Brücke liegenden Wirtschaftswege nur aus Richtung Beienrode angefahren werden.
Die Erneuerung der Brücke ist notwendig, damit die Verkehrssicherheit für den Wirtschaftsverkehr gewährleistet ist. Die Brücke ist bereits seit längerer Zeit in einem ungenügenden Zustand und muss jetzt erneuert werden. Unter anderem ist das Holztragewerk von einem Pilz befallen und auch die Statik der Stahlträger ist kritisch, sodass beides ausgetauscht werden muss. Die Stadt Wolfsburg hat bisher und wird die Brücke bis zur Sanierung verkehrssicher halten.
+++
Stöbern, Entdecken, Genießen
Am Samstag, 29. März, 10 bis 14 Uhr kehrt der beliebte Frühlingsflohmarkt im Aalto Libri der Stadtbibliothek nach einem Jahr Pause wieder zurück. Eine besondere Überraschung: Erstmals öffnet das Aalto Libri sein Magazin für Besucher*innen. In den verborgenen Beständen warten literarische Schätze und Medien aus unterschiedlichsten Bereichen darauf, entdeckt zu werden.
Neben einer großen Auswahl an Büchern, CDs, Hörbüchern, DVDs und Zeitschriften gibt es ein besonderes Angebot: Für nur fünf Euro kann eine Tüte mit Romanen und Kinderbüchern erworben werden. Kleine orientalische Snacks und Getränke schaffen eine einladende Atmosphäre und machen das Stöbern noch angenehmer. Mit vielfältigem Angebot und so manchem Überraschungsfund ist der Frühlingsflohmarkt eine ideale Gelegenheit, um nach neuen Lieblingsstücken zu suchen.
+++
Salamanderschranke weiter mit Zeitschaltuhr
Eine sogenannte Salamander-Schranke gibt es seit mehreren Jahren zwischen den beiden Ortsteilen Barnstorf und Waldhof in Wolfsburg. Die Anlage soll den Fahrzeugverkehr zeitlich insbesondere in den Abend- und Nachtstunden einschränken, um die dort vorkommenden einzigartigen Amphibien zu schützen, wenn sie an dieser Stelle wandern. Dabei handelt es sich um eine Population von rund 100 Tieren.
In der Vergangenheit kam es bei der sensorgesteuerten Schranke wiederholt zu technischen Störungen, wie beispielsweise Übermittlungsfehlern, als auch zu Vandalismusschäden. Infolgedessen wurde die Anlage mit einer Zeitschaltuhr versehen. Mehrere Versuche mit einer Fachfirma, die Salamanderschranke wieder zuverlässig mit Sensorik zu steuern, blieben erfolglos. Auch die Beschaffung eines neuen speziellen Systems durch die betreuende Firma, für das der Stadt keine Kosten entstanden, brachte hier keine Änderung. Ebenfalls keinen Erfolg brachte die Implementierung einer GSM-Funkverbindung, weil die integrierten Komponenten des GSM-Systems eine hohe Fehleranfälligkeit aufwiesen. Über die aktuelle Situation wurden die Gremien jetzt ausführlich mit einer schriftlichen Kenntnisgabe informiert.
Vor dem Hintergrund wird die Salamanderschranke, deren Öffnungs- und Schließzeiten mit den bestehenden Busfahrplänen abgestimmt sind, weiterhin mit der dort verbauten Zeitschaltuhr betrieben. Diese Lösung erhöht die Zuverlässigkeit der Anlage für die Bürger*innen und bietet gleichzeitig einen besseren Schutz der lokalen Salamanderpopulation. Die Schrankenanlage ist aktuell von 6:40 bis 16:30 Uhr geöffnet, ab Ende März dann von 6:40 bis 19 Uhr und ab Ende Mai von 6:40 bis 21 Uhr.
+++
Podcast zur neuen Wirtschaftsagenda: Jetzt online!
Wie kann Wolfsburg seine Wirtschaft zukunftsfähig aufstellen? Welche Chancen und Herausforderungen bringt die Transformation der Automobilbranche mit sich? Und welche Maßnahmen enthält der 10-Punkte-Plan zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts?
Antworten auf diese Fragen gibt es im neuen Podcast mit Oberbürgermeister Dennis Weilmann und Wirtschaftsdezernent Jens Hofschröer. Sie sprechen über Innovationsförderung, Bürokratieabbau, Innenstadtentwicklung und die Rolle der Stadt als Vorreiter der Wirtschaftsfreundlichkeit.
Podcast 10-Punkte-Plan für Wolfsburgs Wirtschaft: Jetzt reinhören auf wolfsburg.de/wirtschaftsagenda oder überall wo es Podcasts gibt.
+++
Ausschusssitzungen
In der kommenden Woche finden zwei Ausschusssitzungen statt. Zunächst tagt am Mittwoch, 26. März, um 16 Uhr der Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Ratsaal im Rathaus A. Zudem kommt am Donnerstag, 27. März, um 16 Uhr der Ausschuss für Finanzen, Controlling und Haushaltskonsolidierung ebenfalls im Ratssaal zusammen. Die Tagesordnungen und einzelnen Sitzungsunterlagen lassen sich auf den Internetseiten der Stadt unter wolfsburg.de/sitzungskalender einsehen.
+++
Blitzerinfo
In der Zeit vom 24. bis zum 29. März wird die Geschwindigkeit unter anderem an folgenden Standorten gemessen:
Pressekontakt: Referat Kommunikation, E-Mail: kommunikation@stadt.wolfsburg.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Wolfsburg" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.