Meldungsdatum: 25.03.2025
Die Volkshochschule Iserlohn (VHS) lädt ein zu dem zweitägigen Seminar „Ausdrucks- und Kommunikationsverhalten bei Hunden“ am Samstag, 5., und Sonntag, 6. April.
Hunde leben in einer „zweisprachigen“ Welt: Nicht nur, dass sie durch Körpersprache eindeutig mit ihresgleichen kommunizieren, sondern auch mit dem Menschen als ihrem Sozialpartner. Hunde sind genaue Beobachter unseres Verhaltens, was sie im Laufe ihrer Domestizierung an der Seite des Menschen entwickelt haben. Auch der Mensch kann offensichtliche Emotionen wie Angst, Aggression oder Freude intuitiv erkennen, doch Hunde sind komplexer in ihrem Ausdrucksverhalten. So teilen sie nicht nur Emotionen, sondern auch die damit verbunden Befindlichkeiten und Bedürfnisse mit. Um diese deuten zu können, muss der Mensch sie in ihrem Kontext richtig interpretieren. Hierzu lädt dieses Seminar ein. Es werden sowohl theoretische als auch praktische Grundlagen zum Thema „Ausdrucksverhalten bei Hunden“ präsentiert und durch Bildmaterial und Videosequenzen veranschaulicht. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema werden auf diese Weise dargestellt. Das Ziel des Seminars besteht darin, dass eigene „Auge“ für die vielfältigen Ausdrucksformen von Hunden zu schulen und auf diesem Wege der Halterin bzw. dem Halter mehr Handlungssicherheit im Zusammenleben mit ihrem Sozialpartner Hund zu vermitteln.
Das Seminar findet jeweils von 10 bis 15 Uhr in den Räumen der VHS Iserlohn, Stadtbahnhof, Bahnhofsplatz 2.
Anmeldungen nimmt die VHS unter der Kurs Nummer 251_14820 telefonisch unter 02371 217-1943 oder per E-Mail vhs@iserlohn.de entgegen.
STADT ISERLOHN
Pressestelle
Schillerplatz 7 - 58636 Iserlohn
Tel. 02371 / 217-1250
Fax 02371 / 217-2992
pressestelle@iserlohn.de
https://www.iserlohn.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.