Logo

Meldungsdatum: 31.03.2025

Neuer Ranger auf der Sauerland-Waldroute

Hirschberger Christian Schmitz betreut etwa 80 Kilometer des 240 Kilometer langen Qualitätsweges

Seit dem 1. März ist Christian Schmitz neuer Ranger auf der Sauerland-Waldroute. Sein Gebiet, die Nordroute von Warstein nach Marsberg, erstreckt sich über 80 Kilometer durch die heimischen Wälder und Wiesen. Der angehende Natur- und Landschaftspfleger betreut schon während seinem derzeit laufenden Lehrgang Schulklassen, Touristen, Wanderer und Interessierte, die den mehrfach ausgezeichneten Qualitätswanderweg begehen und sich für die Natur begeistern.

Zu den Aufgaben des Rangers gehören neben den geführten Wanderungen auch die Pflege und Instandhaltung des Weges und der dazugehörigen Einrichtungen, die die Sauerland-Waldroute zu einem besonderen Erholungsort machen. Waldbänke, Beschilderungen, Brücken und viele Orte, die zur Entspannung und zum Entdecken einladen, säumen die Wege und machen so jede Wanderung für Jung und Alt zu einem besonderen Erlebnis in der Natur.

Der 31-jährige gelernte Gärtner in der Fachrichtung Baumschule ist schon seit zwölf Jahren beim Landesbetrieb Wald und Holz NRW beschäftigt und hat mit der Stelle eine neue Herausforderung für seinen beruflichen Werdegang gefunden. Christian Schmitz hat durch seinen Wohnort in Hirschberg einen direkten Zugang zur Sauerland-Waldroute und ist bereits jahrelang als Naturparkführer für den Arnsberger Wald unterwegs gewesen.

Durch die Fortbildung beginnt jetzt als Ranger ein neuer Lebensabschnitt mit einer Aufgabe, die mehr mit der Arbeit am Menschen verbunden ist und trotzdem seine Naturverbundenheit erhält. Als Mittelsmann zwischen Mensch und Natur ist er auch schon jetzt auf den Wegen unterwegs. Mit dem markanten Hut und dem rangertypischen Outfit gut erkennbar freut er sich, wenn ihm Interessierte auf Wanderungen begegnen und ihn ansprechen.

Neben Oliver Szodruch und Roland Sadlowski ist Christian Schmitz jetzt der dritte Ranger im Team des Landesbetriebs Wald und Holz NRW. Wanderbegeisterte und Interessierte können die Ranger während einer Rangerführung auf der Sauerland-Waldroute kennen lernen. Elf Touren zu verschiedenen Themen wie „Die Entdeckertour mit Ranger Roland“, „Das Diemeltal und die Königsseite Marsberg“ oder „Der Ochsenkopf mit Ranger Oliver“ werden dieses Jahr angeboten. Informationen zur Sauerland-Waldroute und dem Angebot der Ranger Südwestfalen sind unter www.sauerland-waldroute.de zu finden.

Dieser Meldung ist ein Foto zugeordnet!

Pressekontakt: Pressestelle, Birgit Kalle, Telefon 02921/303200


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Die im Presse-Service zum Download angebotenen Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema verwendet werden, in deren Zusammenhang sie veröffentlicht wurden. Eine gesonderte Verwendung der Fotos ist nicht gestattet. Bei Ausstellungen ist die Reproduktion nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung zur Ausstellung erlaubt. Bei einer anderweiten Nutzung sind Sie verpflichtet, selbstständig die Fragen des Nutzungsrechts zu klären.

Ranger Christian Schmitz

©Janine Plugge/ Naturpark Arnsberger Wald
Ranger Christian Schmitz

Die Begeisterung für den Naturpark Arnsberger Wald bringt Ranger Christian Schmitz allen Interessierten gern näher. Zu seinen Hauptaufgaben zählen auch die Pflege und Instandhaltung der Sauerland-Waldroute. Foto: Janine Plugge/ Naturpark Arnsberger Wald


 

Die Kreisverwaltung Soest im Überblick:

Die Kreisverwaltung Soest mit rund 1.400 Bediensteten arbeitet für rund 300.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Kreisgebiet. Sie ist mit dem Kreistag Teil der kommunalen Selbstverwaltung und nimmt Aufgaben in den Bereichen Ordnung, Gesundheits- und Verbraucherschutz, Bau, Kataster, Straßen, Umwelt, Jugend, Schule und Soziales wahr. Sie betreibt den Rettungsdienst, drei berufsbildende Schulen, sechs Förderschulen, eine Heilpädagogische Kindertagesstätte, ein Archiv sowie ein Medienzentrum. Außerdem ist sie an der Entsorgungswirtschaft Soest GmbH, der Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH und weiteren Einrichtungen beteiligt. Der Kreistag mit seinen 68 Mitgliedern gestaltet und kontrolliert die Aufgabenwahrnehmung.

SW Logo