Logo

Meldungsdatum: 26.03.2025

Zur Erinnerungskultur: Aufarbeitung des deutschen Kolonialismus

Dienstag, 6. Mai 2025, von 18.30 - 20.15 Uhr, Rathaus Velen, Bürgersaal, Ramsdorfer Str. 19

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts errichtete das Deutsche Reich verschiedene Kolonien, wobei die afrikanischen Gebiete in Togo, Kamerun, Südwestafrika und Ostafrika den Schwerpunkt bildeten. Dabei begingen deutsche Truppen und Kolonialbeamte dort Verbrechen (wie den Völkermord an den Herrero und Nama in Deutsch-Südwestafrika), die man lange nicht als solche benennen wollte. Und für heutzutage vielleicht am schwerwiegendsten: Viele rassistische Denkmuster stammen aus der Kolonialzeit und halten sich bis heute in den Köpfen - oft unbewusst.

Insofern resultiert aus der deutschen Kolonialgeschichte eine besondere Verantwortung.

In der Geschichtswissenschaft herrscht Konsens, dass eine gründliche Aufarbeitung der Kolonialzeit erfolgen muss. Allerdings ist die Erinnerung an die deutschen Kolonialverbrechen zwischen 1884 und 1918 umkämpft. Einerseits engagieren sich Aktivisten und Museumsleute für die Umbenennung kolonialer Straßennamen oder die Rückgabe geraubter Kunstwerke. Andererseits gewinnen gleichzeitig rechte Geschichsrevisionisten an Boden. So ist es begrüßenswert, dass es in den Jahren 2024/25 ein wichtiges kulturpolitisches Anliegen der Bundesregierung geworden ist, sich kritisch mit der deutschen Kolnialvergangenheit auseinanderzusetzen.

Die Veranstaltung mit Wolfang Hoffmann, findet am Dienstag, 06.05.2025, von 18.30 - 20.15 Uhr, im Rathaus Velen, Bürgersaal, Ramsdorfer Str. 19 statt.

Anmeldungen sind unter der Kurs-Nr. 10107BOBO in der Geschäftsstelle der VHS Borken und in den Bürgerbüros in Gescher, Velen, Heiden, Raesfeld und Reken möglich sowie unter www.vhs.borken.de. Für individuelle Fragen und Hilfestellungen steht Ihnen das VHS Sekretariat telefonisch unter 02861/939-238 und per E-Mail unter vhs@borken.de zur Verfügung.

Pressekontakt: Volkshochschule Borken, Tel. 02861 / 939 - 238


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

VHS Logo


Logo