Meldungsdatum: 25.03.2025
Brilon/Hochsauerlandkreis. Der Fachdienst Rettungsdienst, Feuer- und Katastrophenschutz des Hochsauerlandkreises hat zwei neue Rettungswagen nach dem aktuellen kreiseinheitlichen Konzept an der Rettungswache in Brilon in Dienst gestellt.
Die 190 PS starken Fahrzeuge verfügen über einen Allradantrieb und sind mit elektrohydraulischen Tragen zur physischen Entlastung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausgestattet. Zudem sind die Fahrzeuge bereits für das südwestfälische Telenotarztsystem vorgerüstet, welches voraussichtlich im Laufe dieses Jahres in Betrieb gehen soll. Die Fahrzeuge wurden von Michael Schlüter, Leiter des Sachgebiets "Operative Dienste, Leitstelle und Technik" sowie stv. Fachdienstleiter (Foto: rechts) und dem stv. Sachgebietsleiter "Kreiseigene Rettungswachen" Carsten Schlüter (Foto: Mitte) an die Briloner Wache übergeben. Die neuen Rettungswagen sind ab sofort im Dienst.
Pressekontakt: Carolin Fisch
Die neuen Fahrzeuge wurden von Michael Schlüter, Leiter des Sachgebiets "Operative Dienste, Leitstelle und Technik" sowie stv. Fachdienstleiter (Foto: rechts) und dem stv. Sachgebietsleiter "Kreiseigene Rettungswachen" Carsten Schlüter (Foto: Mitte) an die Briloner Wache übergeben.
Pressestelle Hochsauerlandkreis
Martin Reuther (V.i.S.d.P.)
Steinstraße 27
59872 Meschede
Fon: 0291/94-1458
Fax: 0291/94-26134
Mail: pressestelle@hochsauerlandkreis.de
Internet: www.hochsauerlandkreis.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Hochsauerlandkreis" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.