Meldungsdatum: 25.03.2025
Das Literaturbüro Westniedersachsen lädt für Mittwoch, 9. April um 19 Uhr, ein zu Monika Rincks Lesung „Höllenfahrt & Entenstaat“ im Renaissancesaal des Ledenhofs, Am Ledenhof 3-5. Egal ob auf gedanklichen Autobahnen oder in der Tiefe der Unterwelt: Monika Rincks Gedichte sind sprachlich rasant, voller Witz und überraschender Abbiegungen. In musikalischer Begleitung noch einmal eine besondere Tour de Force! Auch für körperliche Stärkung in Form von Snacks ist gesorgt.
„Gegrüßet seiest du, angehaltene Natur. Der Müde bist du. Wie wird es dem Müden ergehen, wenn er mit seiner unsterblichen Seele, von rasenden Autos ruppig überholt, auf dem Standstreifen langsam in Richtung Unterwelt geht?“ In einer unaufhaltsamen Folge von Gedichten geht es durch markante Jenseitstopographien und entlang der genehmigten beschleunigten Straßenprojekte der Bundesregierung in eine neue Mitwelt, in der die Starre des Frosts von der Hitzestarre nicht mehr zu unterscheiden ist. Neben der Höllenfahrt findet sich in dem Band auch die Oper „Der Entenstaat“, ein Reigen des Trostes durch zerbrechliche Sachen und die große Reparatur. Sowie eine Auflistung des Unverfügbaren, die Behandlung der Fragen, was es bedeutet, das Radio zu lieben, den freien Willen der anderen und den Wind.
Die Lesung findet im Rahmen der Lyrik-Empfehlungen statt www.lyrik-empfehlungen.de.
Veranstalter ist das Literaturbüro Westniedersachsen.
Der Eintritt beträgt 8 Euro, ermäßigt 5 Euro. Reservierungen sind über das Literaturbüro möglich (Am Ledenhof 3-5, Tel. 0541 202-7908 oder per Mail unter LitOs info@osnabrueck.de).
Weitere Informationen bei Dr. Jens Peters, Leiter Literaturbüro Westniedersachsen, 0152-53232276, peters.je@osnabrueck.de
Pressekontakt: Silke Brickwedde | Telefonnummer 0541/ 323-2328 | E-Mail brickwedde@osnabrueck.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Osnabrück" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.