Meldungsdatum: 31.03.2025

Wuxi feiert Internationalen Monat mit Delegationen aus den Partnerstädten

40 Jahre Beziehungen Wuxi mit Bocholt besonders gewürdigt // Empfang der Bocholter Delegation durch Auswärtiges Büro

Die Delegation aus Bocholt ist mit vielen Ideen und zahlreichen Eindrücken nach ihrer Teilnahme an den offiziellen Feierlichkeiten zum internationalen Monat in der chinesischen Stadt Wuxi wieder zu Hause angekommen. Die Reise wurde genutzt, um bilaterale Gespräche zu unterschiedlichen Themen zu führen.

Die Unterzeichnung des offiziellen Städtefreundschaftsvertrags zwischen beiden Kommunen ist dabei ein Kernthema gewesen. Bocholt und Wuxi können ihre ersten offiziellen Kontakte auf das Jahr 1985 zurückführen. Bis heute prägen wirtschaftliche Beziehungen, kulturelle und Schüler- sowie Jugendaustausche die internationale Freundschaft beider Städte. Die Stadt Wuxi pflegt ihre internationalen Beziehungen, u.a. indem sie jedes Jahr zahlreiche Veranstaltungen zum „International Month“ im Monat März organisiert. An den Festlichkeiten mit den Partner- und befreundeten Städte mit Kirschblütenfest und internationalem Marathon nahmen mehr als 35.000 Gäste teil. 

Offizielles Programm für alle Delegationen

Die Bocholter Delegation hat an den Feierlichkeiten der Partner- und befreundeten Städte teilgenommen. Dieses Jahr stand unter anderem die Eröffnungszeremonie des Internationalen Monats auf dem Programm. Während dieser Zeremonie drückte die stellvertretende Bürgermeisterin Gudrun Koppers mit weiteren Bürgermeistern symbolisch den Startknopf für die Aktivitäten im Rahmen des Internationalen Monats. Im anschließenden Interview berichtete sie zur Bedeutung der 40-jährigen Städtefreundschaft zwischen Wuxi und Bocholt.

Besuch in der historischen Altstadt Meili

Bei einem Besuch in der „Meili Altstadt“ konnten sich die internationalen Delegationen von der touristischen Aufwertung dieses Viertels überzeugen. Sowohl die stellvertretende Bürgermeisterin Gudrun Koppers als auch der Vorsitzende der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft Bocholt, Stefan Schlier, wurden zu ihren Eindrücken dazu und zu den guten Beziehungen zwischen Wuxi und Bocholt befragt. 

Tourismus und Wirtschaft im Mittelpunkt 

Am letzten Besuchstag hatten die Städte Bocholt, Nîmes in Frankreich und Szarvas in Ungarn die Gelegenheit, ihre jeweiligen Städte im Rahmen einer Schiffstour auf dem Taihu-See vorzustellen. Die Präsentation zu Bocholt hielt die mitgereiste Leiterin des EUROPE DIRECT Bocholt, Sonja Wießmeier. Ergänzt wurde die Präsentation durch die Ausstellung typischer Wirtschaftsprodukte aus Bocholt, so Textilien, Fahrradzubehör etc. Auch diese Veranstaltung wurde durch die Medien in China besonders begleitet. 

Exklusives Programm für die Stadt Bocholt

Vor den offiziellen Feierlichkeiten hatte die Bocholter Delegation die Gelegenheit, den Children´s Palace zu besichtigen. In dieser Einrichtung können die Kinder und Jugendlichen sowohl Musik-, als auch Sport-, Kunstkurse und vieles mehr besuchen. Im Rahmen einer Führung konnte sich die Bocholter Delegation über die Vielfalt der Angebote informieren. Anschließend tauschte man sich mit den chinesischen Ansprechpartnerinnen zum möglichen Austausch von Gruppen aus. So ist z. B. geplant, den "Wuxi Children´s Palace Choir" nach Bocholt einzuladen. Auch der Besuch des Wuxi Art Museum trug dazu bei, weitere Ideen für Kooperationen zu entwickeln. Bei einem Abendessen mit chinesischen Repräsentanten bestand die Gelegenheit, das Gastgeschenk, ein Ostermotiv auf Leinwand der Bocholter Künstlerin Edlira Basha zu überreichen. Auch ein Besichtigung des Wuxi Museums mit der 3.000-jährigen Geschichte der Stadt stand auf dem Programm.

Besuch bei VKF Renzel in Wuxi

Heinz Renzel, Geschäftsführer von VKF Renzel, der ebenfalls mitgereist ist, lud die Bocholter Delegation am Abreisetag zu einer Führung in sein Unternehmen in Wuxi ein. So konnten sich die Teilnehmenden einen Überblick über das Produktangebot der Firma und die Innovationsfähigkeit verschaffen. Ein Vortrag der chinesischen Geschäftsführerin rundete die Führung ab. Die VKF Renzel unterhält seit Jahrzehnten Geschäftsbeziehungen nach Wuxi und zahlreiche weitere Länder.

Weitere Zukunft für Bocholt und Wuxi

In der künftigen Zusammenarbeit zwischen beiden Städten soll der Vertrag zum Abschluss einer offiziellen Städtefreundschaft zeitnah geschlossen. Hierzu hat die Stadt Wuxi eine entsprechende Genehmigung bei der Zentralregierung in Peking beantragt. Außerdem soll der Austausch auf kulturellem, sportlichem und wirtschaftlichem Gebiet weiter ausgebaut werden. So wird z. B. im Juni eine Schülergruppe der Jiangnan Mittelschule Wuxi in Bocholt erwartet.

Pressekontakt: Europe Direct Bocholt, Sonja Wießmeier, Telefon +49 2871 953-1287, E-Mail: sonja.wiessmeier@bocholt.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Wuxi-Delegation

Stadt Bocholt
Wuxi-Delegation

Zur Delegation gehören v.l.n.r.: Martin Schmidt, Michael Wiesmann, Heinz Renzel, Stellvertretende Bürgermeisterin Gudrun Koppers, Stefan Schlier, Sonja Wießmeier, Liyong Wei


Bei einem Abendessen mit chinesischen Repräsentanten überreichte Gudrun Koppers das Gastgeschenk: ein Ostermotiv auf Leinwand der Bocholter Künstlerin Edlira Basha.

Stadt Bocholt
Bei einem Abendessen mit chinesischen Repräsentanten überreichte Gudrun Koppers das Gastgeschenk: ein Ostermotiv auf Leinwand der Bocholter Künstlerin Edlira Basha.

Bei einem Abendessen mit chinesischen Repräsentanten überreichte Gudrun Koppers das Gastgeschenk: ein Ostermotiv auf Leinwand der Bocholter Künstlerin Edlira Basha.