Meldungsdatum: 27.03.2025
Am 4. April findet unter dem Motto „Wissen.Teilen.Entdecken“ die Nacht der Bibliotheken 2025 statt, bei der deutschlandweit alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind, die verschiedenen Angebote ihrer Bibliothek vor Ort zu entdecken. Die Stadtbibliothek Bocholt ist mit dabei und freut sich, den Autor Christian Herzog zum Abschluss des Abendprogramms begrüßen zu dürfen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Bocholt liest!“ präsentiert er seinen Polit-Thriller „Aktion Phoenix“ und nimmt alle Interessierten mit auf eine Reise in das Berlin der Olympischen Spiele 1936.
Hermann Schmidt, ein Mitarbeiter des Ministeriums, soll das Image der Reichshauptstadt nach außen ohne Gewalt und Rassenhass präsentieren. Doch sowohl Schlägertrupps als auch eine Gruppe regimekritischer Plakatierer machen ihm einen Strich durch die Rechnung. Als er sich in die Kunststudentin Anna Kollmann verliebt, die ausgerechnet zu den Umstürzlern gehört, gerät sein Leben aus den Fugen. Ein Komplott, das bis in allerhöchste Regierungskreise reicht, ihre Liebe auf die Probe stellt und die Fahrt der Hindenburg, hinter der weit mehr als reine Propaganda steckt, eskalieren zu einem perfiden Plan, der die ganze Welt aus den Angeln heben könnte...
Zusammen mit der Lesung dürfen sich alle Besucherinnen und Besucher über einige Hintergrundinformationen zu dem vom Verlag als fesselnd und brillant recherchiert beschriebenen Buch freuen. Der Autor wird nicht nur die Entstehung des Romans sowie die Recherche dazu beleuchten, sondern auch das Geheimnis seines Pseudonyms lüften: Denn hinter dem Namen Christian Herzog steckt der renommierte Autor Ralf H. Dorweiler, dessen Bücher schon mehrfach Bestsellerstatus erlangt haben.
Einlass zur Lesung ist ab 19 Uhr. Die Veranstaltung wird unterstützt vom Verein der Freunde und Förderer der Volkshochschule Bocholt-Rhede-Isselburg, Stadtbibliothek und JUNGE UNI in Bocholt e.V.. Tickets gibt es im Vorverkauf für 9 Euro unter www.vhs-bocholt.de, in der Geschäftsstelle der VHS oder in der Stadtbibliothek sowie für 10 Euro an der Abendkasse.
Pressekontakt: Martin Wintermeier, Stadtbibliothek, Telefon +49 2871 953-2033, E-Mail: martin.wintermeier@bocholt.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Bocholt - Fahrradfreundliche Stadt im Münsterland" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.