Meldungsdatum: 27.03.2025
Elterntalk NRW sind kostenfreie Gesprächsrunden für Eltern, Pflegeeltern und Großeltern – also für alle, die den Alltag mit Kindern und Familie bewältigen. Die Teilnehmenden treffen sich im privaten Rahmen und stellen Erziehungsfragen, tauschen Erfahrungen aus, lernen voneinander und profitieren gemeinsam – ohne Belehrung von außen. Dabei werden sie von geschulten Müttern oder Vätern – Moderatoren – begleitet. Für Elterntalk NRW im Kreis Unna werden nun interessierte Moderatorinnen und Moderatoren gesucht.
„Das Projekt orientiert sich am Alltag, ist praxisnah und spricht alle an, die an der Erziehung von Kindern beteiligt sich“, erklärt Diplom-Pädagogin Stefanie Daiber, die Regionalbeauftragte für den ElternTalk im Kreis Unna. Und deshalb brauchen auch die Moderatoren keine besonderen Vorkenntnisse, denn Elterntalk ist kein Fachvortrag – sondern ein Austausch. „Eltern sind Experten in eigener Sache, sie bringen Erfahrungen und Wissen mit“, weiß auch Sandra Ruiz vom Bündnis für Familie Kreis Unna als Standortpartner für das Projekt.
Die Moderatoren werden im Vorfeld von Stefanie Daiber im entspannten Rahmen geschult und erhalten Tipps zur Gesprächsführung, - anregung und aktuelle Informationen zu den zu besprechenden Themen.
Die Moderatoren laden dann andere Eltern, Freunde und Bekannte zu einer circa zweistündigen Talkrunde ein. Die Talks können beim Moderator oder bei einem Gastgeber stattfinden. Das Thema des Talks wird gemeinsam ausgewählt. Die Moderatoren erhalten eine Aufwandsentschädigung von 50 Euro pro Gesprächsrunde und der Gastgeber ein liebevolles Gastgeschenk.
Die Gesprächsrunden im privaten Rahmen können in vielen verschiedenen Sprachen stattfinden. Im Jahr 2023 wurde an 20 Standorten in NRW in 21 verschiedenen Sprachen „getalkt“. Die Gesprächs-Themen bei Elterntalk NRW sind bisher: Smartphone, Fernsehen/Streaming, digitale Spiele, Gesund Aufwachsen sowie Pubertät.
Für Eltern ist besonders wertvoll, sich gegenseitig bei Erziehungsthemen zu unterstützen, sich mit anderen Eltern zu vernetzen und praxisnahe Tipps für den Alltag zu bekommen. Dadurch sind sie auch in ihrer Rolle als Eltern gestärkt.
Interessierte Eltern können sich bei Stefanie Daiber per Mail an mail@stefaniedaiber.de oder per Fon unter 0 15 73 / 1 30 01 20 (auch per WhatsApp) melden. Weitere Informationen gibt es auch unter www.elterntalk-nrw.de. Darüber hinaus ist Sandra Ruiz mit dem Bündnis für Familie Kreis Unna am Samstag, 29. März, in der Zeit von 10 bis 13 Uhr auf der Ehrenamtsbörse im Zentrum für Information und Bildung (zib) in Unna vertreten und informiert über Elterntalk NRW. PK | PKU
BU: Diplom-Pädagogin Stefanie Daiber (li.) und Sandra Ruiz vom Bündnis für Familie Kreis Unna stellen das Präventionsangebot Elterntalk NRW vor. Fotos: Leonie Joost
Pressekontakt: Leonie Joost | Fon 02303 27-1213 | E-Mail leonie.joost@kreis-unna.de
Kreis Unna - Der Landrat
Presse und Kommunikation
Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna
Tel. 02303 27-1213
Fax: 02303 27-1699
E-Mail: pk@kreis-unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Unna - Presse und Kommunikation ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.