Meldungsdatum: 26.03.2025

„Miteinander inklusiv im Landkreis Peine“ am Samstag in der Peiner Fußgängerzone

Am kommenden Samstag, 29. März, präsentieren Vertreter der Stadt- und Kreisverwaltung, unter anderem Bürgermeister Klaus Saemann und Kreissozialdezernentin Prof. Dr. Andrea Friedrich, sowie Mitglieder des Beirats für Menschen mit Behinderungen von 10 bis 13 Uhr in der Breiten Straße in Peine Planungen zur Inklusion und suchen den Austausch mit den Einwohnern. Die Erfahrungen, Meinungen und Anregungen aus diesen Gesprächen fließen in die weiteren Planungen des Landkreises zur Inklusion ein.

Neben kostenfreien Getränken und Gebäck gibt es ein kleines Mal- und Bastelangebot für Kinder. Weitere Informationen gibt es per E-Mail an inklusion@landkreis-peine.de oder telefonisch unter der Nummer 05171/401-1259.

Die Vorbereitungen für die Inklusionskonferenz am 16. Mai haben früh begonnen: Bereits im Juni 2023 fand eine Planungskonferenz unter großer Beteiligung von Betroffenen und ihren Angehörigen statt. Der partizipative Handlungsansatz „Wir sprechen mit“ statt „Wir sprechen über“ wurde ab August 2024 mit der Beteiligung über den Bus der Begegnung fortgesetzt: „Ich freue mich, dass wir für das wichtige Thema Inklusion so viel Aufmerksamkeit erhalten“, berichtet Kreissozialdezernentin Prof. Dr. Andrea Friedrich. Horst Kunz, Vorsitzender des Beirats für Menschen mit Behinderungen, ergänzt: „Wir sind mit diesen Veranstaltungen auf einem sehr guten Weg.“ Das inklusive Gästebuch habe viele Stimmen aus der Bevölkerung mit konstruktiven Anregungen eingefangen.

Der Landkreis Peine wird ab Anfang April die Einladungen zur Inklusionskonferenz versenden. Unter dem Motto „Miteinander inklusiv im Landkreis Peine“ erwartet die Teilnehmenden ein partizipatives und aktivierendes Programm zum Thema Inklusion. 

Für die Inklusionskonferenz wurden 20 Personen geschult, die als Moderatorinnen und Moderatoren die verschiedenen Handlungsfelder der Inklusion unterstützen. Die verschiedenen Hüte symbolisieren hierbei unterschiedliche Fragetechniken, die die Arbeitsergebnisse für einen kommunalen Aktionsplan sichern.

Pressekontakt: Fabian Laaß, Referat Landrat, Kreistag und Öffentlichkeitsarbeit; f.laass@landkreis-peine.de; 05171/401-1105


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Inklusionskonferenz Vorbereitung

©  Landkreis Peine
Inklusionskonferenz Vorbereitung

Für die Inklusionskonferenz im Mai wurden 20 Personen geschult, die als Moderatorinnen und Moderatoren die verschiedenen Handlungsfelder der Inklusion unterstützen.