Print Kreis Borken | presse-service.de

Meldungsdatum: 26.03.2025

„Klima macht Schule!“: Jetzt noch für den Klimaschutzpreis 2025 bewerben

Landrat Dr. Kai Zwicker ruft Grundschulen und weiterführende Schulen im Kreisgebiet auf / Bewerbungsschluss ist am 11. April 2025

Unter dem Titel „Klima macht Schule“ läuft gerade der Klimaschutzpreis 2025: Noch bis zum 11. April können Projekte und Aktivitäten dafür eingereicht werden. Landrat Dr. Kai Zwicker ruft dazu nun nochmal alle Grundschulen und auch die weiterführenden Schulen im Kreisgebiet auf, kreative und nachahmenswerte Projekte einzureichen. In diesem Jahr steht das Thema „Biologische Vielfalt im Klimaschutz“ im Fokus. „Zeigt uns, wie Pflanzen, Tiere und Lebensräume helfen können, unser Klima zu schützen. Egal ob kleine oder große Aktionen – eure Ideen zählen“, ermuntert der Landrat zur Teilnahme. Das geht ganz leicht über das Anmeldeformular unter www.kreis-borken.de/klimaschutzpreis.

Das Thema Klimaschutz ist in vielen Schulen bereits fester Bestandteil von Unterricht, Projekten oder Aktionen. „Genau hier möchte der Klimaschutzpreis ‚Klima macht Schule‘ des Kreises Borken ansetzen“, erläutert der Landrat das Kooperationsprojekt der Stabsstellenabteilung Klimaschutz und Klimafolgenanpassung mit dem Fachbereich Bildung, Schule, Kultur und Sport der Kreisverwaltung Borken sowie dem BNE-Regionalzentrum (Bildung für nachhaltige Entwicklung) der Stiftung Natur und Landschaft in Vreden Zwillbrock. Mit dem Klimaschutzpreis wollen sie Praxisbeispiele und Aktivitäten rund um den Natur- und Klimaschutz stärken, andere zum Nachahmen anregen und die Bildung für nachhaltige Entwicklung fördern. Gleichzeitig soll das besondere Engagement der Schulen gewürdigt werden.

Wie in den Vorjahren wird auch nun der Klimaschutzpreis sowohl für Grundschulen als auch weiterführende Schulen ausgelobt. Es gibt jeweils ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro für den 1. Platz, 500 Euro für den 2. Platz und 300 Euro für den 3. Platz in den beiden Wettbewerben zu gewinnen. Teilnahmeberechtigt sind alle Grundschulen und weiterführenden Schulen mit Standort im Kreis Borken. Die Platzierungen der Klimaschutzpreise werden jeweils von einer Jury festgelegt. Dabei achten sie auf Inhalt und Kreativität, die Nachhaltigkeit der Projektidee, die Innovation des Projektansatzes und Übertragbarkeit. Die preisgekrönten Schulen werden dann Ende Mai im Rahmen einer Feierstunde vom Landrat geehrt.

Für den Klimaschutzpreis „Klima macht Schule“ 2025 können laufende sowie bereits abgeschlossene Projekte und Aktivitäten in den Schulen eingereicht werden. Sie können sich auch auf Formate wie die offene Ganztagsschule, Schulfeste, Projektwochen oder Ähnliches beziehen.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.kreis-borken.de/klimaschutzpreis.

Pressekontakt: 02861/681-2429


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Landrat Dr. Kai Zwicker und die Projektverantwortliche Judith Wiltink weisen auf den Klimaschutzpreis 2025 "Klima macht Schule!" hin.

©  
Landrat Dr. Kai Zwicker und die Projektverantwortliche Judith Wiltink weisen auf den Klimaschutzpreis 2025


QR-Code zur Internetseite des Klimaschutzpreises "Klima macht Schule!"

©  
QR-Code zur Internetseite des Klimaschutzpreises