Meldungsdatum: 26.03.2025
Friedensreich Hundertwasser steht wie kaum ein anderer Künstler für eine Vision, die Natur, Kunst und Mensch miteinander in Einklang bringen will. Sein Leben und Schaffen sind Ausdruck eines kompromisslosen Engagements für die Umwelt. Mittels seiner Kunst und Architektur, ebenso wie in öffentlichen Reden, Manifesten, Briefen und Demonstrationen setzt sich der Künstler für ein Leben in Harmonie mit der Natur und der individuellen Kreativität ein. Was zu seiner Zeit oft als utopisch galt, ist heute dringlicher denn je.
Die Ausstellung zeigt rund 80 Werke Hundertwassers. Interaktive Stationen laden dazu ein, selbst kreativ zu werden. Familien stehen dabei besonders im Mittelpunkt: Die Ausstellung lädt ein, Hundertwassers Impuls zu kreativem Schaffen und Denken auf eigene Weise umzusetzen. Aus diesem Anlass findet ein
Pressegespräch statt am
Donnerstag, 3. April, 11.30 Uhr
Kulturgeschichtliches Museum im Museumsquartier Osnabrück
Lotter Straße 2
Ihre Gesprächspartner sind:
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten um kurze Rückmeldung zur Teilnahme unter dreckstraeter@osnabrueck.de.
Pressekontakt: Claudia Drecksträter | Öffentlichkeitsarbeit Museumsquartier Osnabrück | Telefon 0541/ 323-4581 | dreckstraeter@osnabrueck.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Osnabrück" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.