Meldungsdatum: 31.03.2025
Vor Ort kann das Ruhr-Museum in der ehemaligen Kohlenwäsche besucht und das Gelände der Zeche Zollverein erkundet werden. Die Teilnahme an der Fahrt ist dank der Finanzspritze durch den Kreis preisgünstig und kostet pro Person fünf Euro. Darin enthalten sind neben dem Bustransfer der Eintritt in das Museum und eine Mittagsverpflegung. Die weiteren Angebote vor Ort können auf eigene Kosten wahrgenommen werden. Eventuell müssen diese vorab über die Homepage der Zeche Zollverein gebucht werden.
Der Bus fährt am 10. Juni um 8 Uhr in Erwitte, 8.30 Uhr in Soest und 8.45 Uhr in Werl los. Gegen 10 Uhr erreichen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Zeche Zollverein. Zwischen 12 und 15 Uhr wird im Bistro Schacht XII ein Mittagessen angeboten. Die Rückfahrt zu den Einstiegsorten ist ab 17 Uhr geplant.
150 Plätze stehen zur Verfügung. Kinder und Jugendliche können nur in Begleitung ihrer Sorgeberechtigten oder einer von ihnen beauftragten volljährigen Person am „Tag der Familie“ teilnehmen. Die Eltern beziehungsweise die beauftragte volljährige Person müssen sich zunächst über die Kinder- und Jugend-App des Kreises Soest registrieren, anschließend kann die Anmeldung erfolgen.
Pressekontakt: Pressestelle, Susanne Schulte-Nölle, Telefon 02921/302546
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Kreis Soest" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.
Die Kreisverwaltung Soest im Überblick:
Die Kreisverwaltung Soest mit rund 1.400 Bediensteten arbeitet für rund 300.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Kreisgebiet. Sie ist mit dem Kreistag Teil der kommunalen Selbstverwaltung und nimmt Aufgaben in den Bereichen Ordnung, Gesundheits- und Verbraucherschutz, Bau, Kataster, Straßen, Umwelt, Jugend, Schule und Soziales wahr. Sie betreibt den Rettungsdienst, drei berufsbildende Schulen, sechs Förderschulen, eine Heilpädagogische Kindertagesstätte, ein Archiv sowie ein Medienzentrum. Außerdem ist sie an der Entsorgungswirtschaft Soest GmbH, der Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH und weiteren Einrichtungen beteiligt. Der Kreistag mit seinen 68 Mitgliedern gestaltet und kontrolliert die Aufgabenwahrnehmung.