Meldungsdatum: 27.03.2025
Mit dem Landesprogramm „Kultur und Schule“ möchte das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen kulturelle Bildung noch stärker in das Schulleben integrieren. Schülerinnen und Schüler sollen so an Kultur herangeführt und gleichzeitig für dieses Thema neugierig gemacht werden. Aus diesem Grund weist die Borkener Kreisverwaltung gemeinsam mit den Kulturverantwortlichen aus mehreren Städten des Kreisgebietes auf das Landesprogramm hin. Interessierte können ihre Projektideen noch bis zum 31. März 2025 bei der Bezirksregierung Münster unter www.kultur.web.nrw.de/onlineantrag#login einreichen. Zuschüsse sind in einer Höhe von bis zu 4.200 Euro möglich. Den Eigenanteil von 20 Prozent müssen die jeweiligen Schulträger oder Schulen selbst übernehmen. Nach Ende der Bewerbungsfrist entscheidet eine Jury, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der Bezirksregierung Münster und des Kreises Borken sowie zwei selbstständigen Künstlerinnen und Künstlern, welche Projekte einen Zuschlag erhalten.
Die Projekte sollen das schulische Lernen ergänzen und daher nicht im Regelunterricht durch Lehrerinnen und Lehrer realisiert werden, sondern außerhalb des Unterrichts im direkten Kontakt mit Künstlerinnen und Künstlern kontinuierlich über das gesamte Schuljahr. In Einzelfällen können die Vorhaben auch in Blockveranstaltungen angeboten werden. Die Projekte sind thematisch nicht festgelegt und sprechen alle Kultursparten von Theater über Literatur, bildende Kunst, Musik und Tanz bis zum Film an.
Bei Fragen zum Förderprogramm „Kultur und Schule“ stehen bei der Stadt Ahaus Karen Jungkamp (Tel: 02561/72321), bei der Stadt Bocholt Jule Wanders (Tel: 02871/9532021), beim Kulturbüro Borken Simon Schwerhoff (Tel: 02861/939378), beim Kulturbüro Gronau Britta Drewitz (Tel: 02562/814821) und beim Kreis Borken Ute Isferding (Tel: 02861/6814295) zur Verfügung. Nähere Informationen gibt es auch unter www.kultur-und-schule.de.
Pressekontakt: Leonie Dreier 02861 / 681-2427
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Kreis Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.