Meldungsdatum: 02.04.2025
„Im April weichen wir wegen Ostern einmal vom Rhythmus ab und gehen schon am 13. April los“, erklärt Mitinitiatorin Anna Neumann weiter. Gemeinsam mit Janina Bergmann und Christina Thomas wiederholen sie die Einladung an alle Frauen, die sich den etwa einstündigen Spaziergang zutrauen: „Es ist keine Anmeldung nötig und das Angebot ist kostenfrei. Hunde und Kinderwagen sind natürlich auch willkommen.“
Weitere Informationen erhalten Interessierte bei der FaSeG telefonisch unter 02921/30-3897 oder per E-Mail an faseg@kreis-soest.de.
Pressekontakt: Pressestelle, Birgit Kalle, Telefon 02921/303200
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Kreis Soest" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.
Die Kreisverwaltung Soest im Überblick:
Die Kreisverwaltung Soest mit rund 1.400 Bediensteten arbeitet für rund 300.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Kreisgebiet. Sie ist mit dem Kreistag Teil der kommunalen Selbstverwaltung und nimmt Aufgaben in den Bereichen Ordnung, Gesundheits- und Verbraucherschutz, Bau, Kataster, Straßen, Umwelt, Jugend, Schule und Soziales wahr. Sie betreibt den Rettungsdienst, drei berufsbildende Schulen, sechs Förderschulen, eine Heilpädagogische Kindertagesstätte, ein Archiv sowie ein Medienzentrum. Außerdem ist sie an der Entsorgungswirtschaft Soest GmbH, der Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH und weiteren Einrichtungen beteiligt. Der Kreistag mit seinen 68 Mitgliedern gestaltet und kontrolliert die Aufgabenwahrnehmung.