Meldungsdatum: 27.03.2025
Das Leben auf der Erde hat sich über Millionen von Jahren ständig verändert. Doch wie funktioniert dieser Prozess der Anpassung? Warum überleben manche Arten, während andere aussterben? Und welche Rolle spielt der Mensch dabei? Das Museum am Schölerberg lädt am Sonntag, 6. April um 11 Uhr zu einer Führung ein, in der diese und weitere Fragen zum Thema Evolution geklärt werden.
In der Führung wird die Entwicklung des Lebens auf der Erde anschaulich erklärt – von den ersten Organismen im Wasser über die Entstehung vielfältiger Tierarten bis hin zum Menschen, der begann, Ackerbau zu betreiben und Tiere zu halten. Doch Evolution ist nicht nur ein Phänomen der Vergangenheit. Sie lässt sich auch heute noch beobachten – direkt vor unserer Haustür. In städtischen Lebensräumen etwa passen sich Tiere und Pflanzen an neue Bedingungen an: So verändern einige Schmetterlingsarten ihre Färbung, um auf dunkler Baumrinde besser getarnt zu sein, während Vögel ihren Gesang anpassen, um im Lärm der Stadt gehört zu werden.
Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos, es ist lediglich der Museumseintritt in Höhe von 6,50 Euro regulär oder 3,50 Euro ermäßigt zu entrichten. Anmeldungen werden per E-Mail an info@museum-am-schoelerberg.de oder telefonisch unter 0541 323-7000 entgegengenommen.
Die Führung wird auch in Deutscher Gebärdensprache (DGS) angeboten. Für Besucher*innen, die auf einen DGS-Dolmetschenden angewiesen sind, gibt es ein besonderes Kombi-Angebot: Nach der Führung im Museum am Schölerberg besteht um 14 Uhr die Möglichkeit, an einer ebenfalls gedolmetschten Führung im Zoo Osnabrück teilzunehmen. Das Kombiticket kostet 20 Euro (ermäßigt 10 Euro).
Pressekontakt: Imke Wilxmann | Öffentlichkeitsarbeit Museum am Schölerberg | Telefon 0541 323-7034 | E-Mail wilxmann@osnabrueck.de
Anhand der Entwicklung von Ammoniten über Millionen von Jahren lässt sich das Prinzip der Evolution gut nachvollziehen.
Durch die Domestikation von Pflanzen und Tieren durch den Menschen konnten über Generationen genetische Veränderungen herbeigeführt wer-den.
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Osnabrück" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.