Print Kreis Borken | presse-service.de

Meldungsdatum: 27.03.2025

Rückblick auf die zurückliegende Karnevalssession:

Austauschtreffen der Karnevalsvereine aus dem Kreis Borken mit der Fachabteilung Kinder- und Jugendförderung sowie der Fachstelle für Suchtvorbeugung der Kreisverwaltung

„Gemeinsam Flagge zeigen“ – unter diesem Motto engagieren sich bereits seit 2017 die Karnevalsvereine im Kreis Borken für das Thema Jugendschutz und einen maßvollen Umgang mit Alkohol im Karneval. Unterstützung erhalten sie dabei seit vielen Jahren von der Abteilung Kinder- und Jugendförderung des Kreisjugendamtes Borken sowie der Fachstelle für Suchtvorbeugung des Kreises. Mittlerweile ist es Tradition, dass diese Abteilungen die Karnevalsvereine zu einem gemeinsamen Austauschtreffen in das Kreishaus einladen, um die abgelaufene Session Revue passieren zu lassen.

Kürzlich hat das Treffen wieder stattgefunden. Ingesamt fällt die Bilanz der abgelaufenen Karnevals-Session 2024/25 positiv aus. In dieser Session wurde zusätzlich zum Jugendschutz ein weiteres Thema bei den Großveranstaltungen sichtbar dargestellt: K.o.-Tropfen. Dazu wurde ein neues Plakat mit dem Titel „Lass dich nicht K.o.-Tropfen“ entworfen, das vielfach bei den Vereinen zum Einsatz kam.

„Unsere Plakate sollen Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit schaffen. Die Themen ‚Jugend schützen‘ und ‚sich selbst schützen‘ mit Blick auf die K.o.-Tropfen stehen dabei im Vordergrund“, erklärt Sandra Thielkes, Fachabteilungsleiterin Kinder- und Jugendförderung des Kreisjugendamtes Borken. Im Vorfeld der abgelaufenen Session wurden die einzelnen Vertreterinnen und Vertreter der Vereine über aktuelle Konsumtrends wie Lachgas und Vapes besonders informiert. „Erfreulich ist, dass die Vereine keine starke Präsenz dieser Suchtmittel während der Karnevalsumzüge wahrgenommen haben“, berichten Lea Tegenkamp und Regina Kasteleiner von der Fachstelle für Suchtvorbeugung des Kreises Borken.

Das Thema „Jugendschutz und Alkohol“ wird im Hinblick auf die nächste Session noch einmal verstärkt in den Fokus gerückt. Geplant ist, dass beide Fachstellen des Kreises Borken im Oktober dieses Jahres einen Workshop für Trainerinnen und Trainer der Tanzgarden anbieten. „Ein Schwerpunkt des Angebots ist, den Bezugspersonen der Jugendlichen mehr Sicherheit im Umgang mit dem Thema ‚Alkoholkonsum bei Jugendlichen‘ zu geben“, erklärt Lea Tegenkamp. Des Weiteren wird es um die Themen „Kinder schützen“ und „Kinder stärken“ gehen.

Ausblick: Das nächste Treffen ist für Oktober 2025 geplant, um dann die neue Session vorzubesprechen. „Die gute Resonanz zeigt einmal mehr, wie wichtig der Austausch und die Vernetzung der Karnevalsvereine untereinander ist. Auch entstehen so immer wieder neue Ideen und Projekte, die in den kommenden Sessionen bedarfsweise umgesetzt werden können“, betonen die Organisatorinnen des Kreises Borken.

Pressekontakt: Anna-Maria Levers 02861/681-2429


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Im Borkener Kreisjais trafen sich jetzt die Karnevalsvereine aus dem Kreis Borken mit der Fachabteilung Kinder- und Jugendförderung sowie der Fachstelle für Suchtvorbeugung der Kreisverwaltung, um die Karnevalssession 2024/25 Revue passieren zu lassen.

©  
Im Borkener Kreisjais trafen sich jetzt die Karnevalsvereine aus dem Kreis Borken mit der Fachabteilung Kinder- und Jugendförderung sowie der Fachstelle für Suchtvorbeugung der Kreisverwaltung, um die Karnevalssession 2024/25 Revue passieren zu lassen.