Meldungsdatum: 27.03.2025

Finanzielle Unterstützung für den Bau von elf geförderten Wohnungen in Haltern am See

Landrat Bodo Klimpel übergibt Förderbescheid

Gute Nachrichten für Investor Michael Hiesgen und die Stadt Haltern am See: Über 3,1 Mio. Euro Fördergelder hat der Kreis Recklinghausen für das Projekt „Katharinenhöfe 7“ in Haltern am See bewilligt. Landrat Bodo Klimpel überreichte dem Geschäftsführer Michael Hiesgen nun vor Ort den offiziellen Förderbescheid.

„Wohnraum ist mittlerweile ein knappes Gut, bezahlbaren Wohnraum zu finden ist eine große Herausforderung. Mit den öffentlichen Mitteln der Wohnraumförderung wollen wir dabei unterstützen, dass mehr bezahlbare Häuser und Wohnungen gebaut werden“, erklärt Landrat Bodo Klimpel. Gekoppelt sei die Förderung an festgelegte Baubedingungen, zum Beispiel müssen die Häuser – ganz im Sinne des Klimaschutzes – energetisch effizient sein und den Anforderungen der Barrierefreiheit entsprechen. „Es geht also nicht nur darum, Wohnraum zu schaffen, sondern dies auf eine nachhaltige, zukunftsfähige Weise zu tun“, fasst Klimpel zusammen.

In Haltern am See wird ein Gebäudekomplex mit 19 Wohnungen gebaut, von denen elf förderfähige Mietwohnungen mit einer Gesamtfläche von 924 Quadratmetern sein werden. Die Kosten für das Projekt belaufen sich insgesamt auf rund 6,47 Mio. Euro.

Hinter dem Fördertopf, aus dem der Kreis Recklinghausen für die Bewilligungen schöpfen kann, steht ein Förderprogramm der Landesregierung. Das Ziel: Auch Familien mit geringerem Einkommen angemessenen und bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen.

Wohnraumförderung im Kreis Recklinghausen
Im Kreishaus arbeitet das Team „Wohnungswesen“ mit großem Engagement daran, dass es möglichst viel geförderten Mietwohnungsbau im Kreis Recklinghausen gibt. „Wir beraten Investoren, prüfen die eingereichten Pläne, kontrollieren, ob beispielsweise die geplanten Grünflächen und Bewegungsflächen den Anforderungen genügen, führen viele Gespräche mit den Investoren – und wenn alles in Ordnung ist, erteilen wir die Förderzusage“, sagt Christian Aulich, Teamleiter für das Wohnungswesen. Anschließend werden die Verträge zwischen der NRW.BANK und den Investoren abgeschlossen und der Bau kann beginnen.

 

Kontakt: Öffentlichkeitsarbeit, Lena Heimers, Telefon: 02361/53-4712, E-Mail: l.heimers@kreis-re.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Wohnraumförderung in Haltern am See

©  
Wohnraumförderung in Haltern am See

Sie trafen sich am Baufeld zur Förderbescheid-Übergabe: (v. l.) Christian Aulich, Leitung Wohnraumförderung beim Kreis Recklinghausen, Boris Testrot, Bereichsleiter Firmenkundenbank und Prokurist Volksbank Westmünsterland, Bürgermeister Andreas Stegemann, Investor Michael Hiesgen, Landrat Bodo Klimpel, Andreas Schlottbohm, Firmenkundenberater Volksbank Westmünsterland eG, und Johannes Stock, Geschäftsführer Massivbau Stock GmbH.