Meldungsdatum: 02.04.2025

Neun junge Menschen starten Laufbahn bei der Feuerwehr Osnabrück

Die Stadt Osnabrück freut sich über sieben neue Brandmeister-Anwärter, eine neue Brandmeister-Anwärterin und einen neuen Brandoberinspektor-Anwärter. Sie alle haben jetzt im Rathaus aus den Händen von Heike Pape, als Sozialvorstand unter anderem für die Feuerwehr zuständig, und Dietrich Bettenbrock, Leiter der Berufsfeuerwehr, ihre Ernennungsurkunden überreicht bekommen. Alle neun sind nun Beamte auf Widerruf und starten in ihre zweijährige Ausbildung.

Wer einen Beruf bei der Feuerwehr ausüben möchte, muss bereits vorab eine abgeschlossene Ausbildung vorweisen. Die Anwärter und die Anwärterin haben eine handwerkliche Ausbildung oder eine Ausbildung zum Notfallsanitäter abgeschlossen, bevor sie ihre Karriere bei der Feuerwehr begonnen haben. Die zweijährige Ausbildung zum Brandmeister oder zur Brandmeisterin umfasst dann neben der feuerwehrtechnischen Grundausbildung auch eine umfangreiche rettungsdienstliche Qualifikation. Am Ende steht die Laufbahnprüfung, auf die sie nun zwei Jahre lang hinarbeiten.

Wer Brandoberinspektor werden möchte, muss vor der Ausbildung ein Hochschulstudium in einem für die Fachrichtung Feuerwehr geeigneten Studiengang mit Abschluss Bachelor vorweisen. Es folgt ebenfalls eine zweijährige Ausbildung mit einer Grundausbildung in Braunschweig, Wachpraktika in Emden, Oldenburg und Hannover und Schulabschnitten in Celle. Nach bestandener Laufbahnprüfung ist der Anwärter dann ab Sommer 2027 für die Aufgabe als Einsatzleiter auf einer Feuerwache qualifiziert.

Pressekontakt: Simon Vonstein | Tel.: 0541 3234557 | E-Mail: vonstein@osnabrueck.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Brandmeister-Anwärter

©  Stadt Osnabrück, Monika Nestmann
Brandmeister-Anwärter

Aufgereiht zum Gruppenfoto: Sieben neue Brandmeister-Anwärter, eine Brand-meister-Anwärterin sowie ein Brandoberinspektor-Anwärter zusammen mit Sozialvorstand Heike Pape (3.v.l.) und Dietrich Bettenbrock, Leiter der Berufsfeuerwehr Osnabrück (2.v.r.) sowie weiteren Kollegen.