Meldungsdatum: 28.03.2025
Im Februar 2025 beschloss der städtische Ausschuss für Planen und Bauen zwei Maßnahmen zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität und Begrünung der Innenstadt. Die Arbeiten zur Aufwertung des Bereichs an der St. Johannes Kirche konnten Mitte März abgeschlossen werden. Nun steht die zweite Maßnahme an: Um mehr Grün in die Innenstadt zu bringen, erhält die Johann-Walling-Straße zwischen den Hausnummern eins bis zwölf fünf neue Beete – insgesamt 60 Quadratmeter Grünfläche. Die Maßnahme startet am Montag, 31. März 2025, und wird Ende April 2025 beendet. Geschäfte und Hauseingänge bleiben während der Bauzeit zugänglich.
Mit dieser Maßnahme wertet die Stadt den Straßenabschnitt nach dem Schwammstadt-Prinzip, eine umweltfreundliche Methode zur Begrünung urbaner Räume, auf. Das Prinzip basiert darauf, dass städtische Räume – ähnlich wie ein Schwamm – Wasser aufnehmen, speichern und bei Bedarf wieder abgeben können. Die neuen Beete sollen so nicht nur helfen, Überschwemmungen zu vermeiden, sondern verbessern auch das Mikroklima und fördert die Biodiversität. Auch optisch wird die Straße durch die Begrünung aufgewertet.
Die Kosten für die Begrünungsmaßnahme belaufen sich auf 37.500 Euro. Die Stadtverwaltung nutzt anteilig das Preisgeld vom Wettbewerb „Klimaaktive Kommune“ in Höhe von 20.000 Euro.
Die Stadt Borken bittet um Verständnis für mögliche Einschränkungen während der Bauzeit.
Stadt Borken
Fachabteilung Kommunikation
Pressestelle:
Frau Julia Girnth
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
pressestelle@borken.de
Internet: https://www.borken.de/
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.