Meldungsdatum: 28.03.2025
Kreis Soest/Arnsberg. Das Wandermagazin der OutdoorWelten GmbH sucht einmal jährlich nach Deutschlands schönstem Wanderweg. Chancen auf den Titel 2025 hat auch der Sauerländer Qualitätswanderweg.
Von Iserlohn durch den Balver Wald, über die Seen Sorpe und Möhne, durch Warstein und Rüthen im Norden sowie Bestwig, Olsberg und Brilon im Süden führt der Fernwanderweg Sauerland-Waldroute bis nach Marsberg. Anfang 2025 wurde er vom Deutschen Wanderverband als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ zertifiziert und jetzt soll er zusätzlich „Deutschlands schönster Wanderweg“ werden.
„Die Sauerland-Waldroute hat es auf jeden Fall verdient. Helft mit, den Titel zu holen und stimmt für unseren heimischen Qualitätswanderweg ab“, ruft Janine Plugge vom Projektbüro beim Naturpark Arnsberger Wald alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, mitzumachen.
Sie empfiehlt: „Das Sauerland lässt sich am besten über die Naturpfade auf der Waldroute entdecken. Wanderer treffen unterwegs auf viele schöne Orte wie Kallenhardt oder die historische Altstadt Eversberg.“ Aber auch sonst gebe es auf der Sauerland-Waldroute viel zu erleben. Ob die Höhlen im Hönnetal, die Aussichtstürme an der Möhne oder der Lörmecketurm im Arnsberger Wald, die glasklaren Quellen in Brilon oder der bekannte Rittersprung in Marsberg: „Eine Wanderung auf der Sauerland-Waldroute ist immer spannend.“
Die Abstimmung des Wandermagazins über „Deutschlands schönsten Wanderweg“ läuft noch bis zum 30. Juni auf der Internetseite https://wandermagazin.de/wahlstudio. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben jeden Monat die Chance, Trekkingausrüstungen wie Wanderschuhe, Wanderrücksäcke und vieles mehr zu gewinnen.
Weitere Informationen zur Sauerland-Waldroute gibt es unter www.sauerland-waldroute.de.
(Quelle Text: Pressestelle Kreis Soest)
Kontakt: Ramona Eifert, Pressestelle Stadt Arnsberg, r.eifert@arnsberg.de
Die im Presse-Service zum Download angebotenen Fotos der Stadt Arnsberg dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema verwendet werden, in deren Zusammenhang sie veröffentlicht wurden. Eine gesonderte Verwendung der Fotos ist nicht gestattet. Bei Ausstellungen ist die Reproduktion nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung zur Ausstellung erlaubt. Bei einer anderweitigen Nutzung sind Sie verpflichtet, selbstständig die Fragen des Nutzungsrechts zu klären.
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Arnsberg" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.