Meldungsdatum: 01.04.2025
Standorte und Termine im Monat April:
-Dienstag, 8.April, 10.30 bis 11.30 Uhr: Katzenbuschstraße, Ecke Stuckenbuscher Weg
-Mittwoch, 9.April, 10.30 bis 11.30 Uhr: Brinkstraße 14 (Ecke Hinter den Gärten)
-Samstag, 26.April, 8.30 bis 12 Uhr: Zum Bauhof, Mitarbeiterparkplatz vom ZBH
Was gehört zum Problemabfall?
Zum Problemabfall gehören unter anderem: Batterien aller Art (auch Autobatterien), Pflanzenschutzmittel, Desinfektionsmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel, Lacke/Farben und Lappen mit deren Resten, Holzschutz- und Holzbehandlungsmittel, Rostschutzmittel, Lösungsmittel, Kosmetika, Fotochemikalien, Altöl und Fieberthermometer.
Schadstoffhaltige Abfälle dürfen weder in die Restmülltonne, Biotonne, Gelben Säcke bzw. Gelben Tonnen entsorgt, noch dürfen sie zum Abwasser gegeben werden. Die Chemikalien schädigen die Mikroorganismen in den Kläranlagen, die das Abwasser biologisch reinigen sowie die Tiere und Kleinpflanzen in den Gewässern. Restabfälle vom Renovieren, wie Farbroller oder -abstreifer, Pinsel, gebrauchtes Klebeband, Abdeckfolien und Ähnliches sind über die Restabfallbehälter zu entsorgen. Sie werden am Umweltbrummi abgewiesen.
Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, ihren Sondermüll auch tatsächlich zum Umweltbrummi zu bringen bzw. Batterien und Altöl zum Händler. Jede andere Entsorgung ist streng verboten. Angenommen werden haushaltübliche Mengen, das sind 10 Liter bzw. 10 Kilogramm pro Produktgruppe. Zu beachten ist, dass die Chemikalien nur in geschlossenen Behältern angenommen werden. Reste verschiedener Chemikalien dürfen nicht zusammengeschüttet werden, da Vermischungen zu gefährlichen chemischen Reaktionen führen können.
Bitte beachten: Es sind ausschließlich Hertener Bürgerinnen und Bürger zur Abgabe von Problemmüll am Umweltbrummi berechtigt, und das nur in haushaltsüblichen Mengen. Aus diesem Grund können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ausweiskontrollen durchführen.
Kontakt: Stadt Herten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Calina Herzog, Telefon: 02366 303-357, c.herzog@herten.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Herten" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.