Meldungsdatum: 31.03.2025
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass ab sofort ab Montag, 31. März, die verlängerten Öffnungszeiten am Recyclinghof in Bockum-Hövel und an der Abfall-Sammelstelle am Ökonomierat-Peitzmeier-Platz gelten.
Die Anlieferung von Grünabfällen, Sperrmüll, Papier, Wertstoffen oder Problemabfällen am Recyclinghof in Bockum-Hövel, Am Lausbach 4, ist dann möglich:
Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 19 Uhr sowie
Samstag von 8:30 Uhr bis 16 Uhr.
Um Bürger:innen eine Anlieferung von Grünabfällen, Papier sowie Sperrmüll am Ökonomierat-Peitzmeier-Platz im Abendbereich zu ermöglichen, verschieben sich die morgendlichen Öffnungszeiten. Statt wie gewohnt um 8:30 Uhr sind Anlieferungen dort montags bis freitags erst ab 10:30 Uhr möglich. Folgende Öffnungszeiten gelten dann für die Abfall-Sammelstelle am Ökonomierat-Peitzmeier-Platz:
Montag bis Freitag von 10:30 Uhr bis 19 Uhr und
Samstag von 8:30 Uhr bis 16 Uhr.
„Erfahrungsgemäß rechnen wir samstags grundsätzlich mit hohen Anlieferungsspitzen. Bürger:innen sollten daher die Randzeiten nutzen und ihren Besuch nach Möglichkeit auf einen Vormittag oder frühen Abend unter der Woche legen“, erklärt ASH-Betriebsleiter Robert Reminghorst.
Die verlängerten Öffnungszeiten an den Recyclinghöfen gelten montags bis freitags bis zur Umstellung auf die Winterzeit bis Ende Oktober sowie samstags noch bis Ende November. Bei Fragen hilft die Servicehotline des ASH unter Tel. 0 23 81 / 17 82 82 oder per Mail an ash@stadt.hamm.de gerne weiter. Informationen zu den Öffnungszeiten und Anlieferungsbedingungen an den Recyclinghöfen finden Interessierte auch im Internet unter www.hamm.de/ash.
Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551
E-Mail: pressestelle@stadt.hamm.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Hamm ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.