Meldungsdatum: 31.03.2025
In dieser Woche wird das erste Gebäudes am Iserlohner Wissenscampus in der Nähe des Stadtbahnhofs offiziell eröffnet: Das KAI, so heißt das neue Gebäude (KAI steht für Kommunikation – Austausch – Innovation), dient zukünftig als Austausch- und Vernetzungsort. Es ist ein Teil des Förderprojektes „Smart Cities made in Germany“, welches sich mit nachhaltiger Stadtentwicklung und Smart City beschäftigt. Genau diese Aspekte stehen bei einem großen Aktionstag am Samstag, 5. April, von 13 bis 18 Uhr im Mittelpunkt und verschiedene Informations- und Mitmachstände laden Besucherinnen und Besucher aller Generationen zum Erleben und Entdecken ein.
Im Gebäude wird zum Beispiel die Fachhochschule Südwestfalen das Thema 3D-Druck präsentieren. Die Iserlohner Stadtbücherei ist mit dem Team der Kinderbücherei vertreten und bietet Programmierangebote in Form von Beebots und Ozybots, wobei schon die Kleinen etwas erleben können. Ebenfalls vertreten sind die Volkshochschule und der Förderverein Wissenscampus Iserlohn e.V. Das Team Smart City der Stadt Iserlohn präsentiert die neue digitale Baustellenübersicht. Außerdem kann eine VR-Brille ausprobiert werden. Die Abteilung Geografische Informationssysteme der Stadt Iserlohn bringt ihre Drohne mit.
Rund um das KAI findet auf dem Außengelände ein thematisch breit gefächerter Nachhaltigkeitsmarkt statt. Die Abteilung Umwelt- und Klimaschutz hat dafür zwanzig lokale Akteurinnen und Akteure aus verschiedensten Bereichen gewinnen können. Hierzu zählen die Themen:
Außerdem zeigen die Firma Lobbe und der Stadtbetrieb Iserlohn/Hemer, dass emissionsfreie Antriebe auch im Bereich der Nutzfahrzeuge bereits Einzug in den Arbeitsalltag gehalten haben. Lobbe präsentiert ein entsprechendes Abfallsammelfahrzeug, der SIH einen Abfallsauger, die beide auf Iserlohner Straßen zum Einsatz kommen.
Darüber hinaus gibt es insbesondere für Familien und Kinder weitere Angebote wie zum Beispiel eine Hüpfburg. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Das Waldstadtlabor am Nordengraben 10, das üblicherweise am ersten Samstag im Monat geöffnet ist, bleibt am 5. April aus organisatorischen Gründen geschlossen.
STADT ISERLOHN
Pressestelle
Schillerplatz 7 - 58636 Iserlohn
Tel. 02371 / 217-1250
Fax 02371 / 217-2992
pressestelle@iserlohn.de
https://www.iserlohn.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.