Meldungsdatum: 01.04.2025

Unterwegs auf dem Schwalmtaler Rundweg

Radroute des Monats April

Die Radroute des Monats April ist mit einer Länge von 36 Kilometern ein guter Einstieg als erste Radroute des Monats im Jahr 2025. Sie startet am Parkplatz Markt in Schwalmtal-Waldniel und führt in großen Abschnitten über den Schwalmtaler Rundweg. Ausgangspunkt ist der Knotenpunkt (KP) 24 an der imposanten katholischen Pfarrkirche St. Michael. Die im Volksmund „Schwalmtaldom“ genannte neugotische Backsteinbasilika ist im Zeitraum von 1878 bis 1883 errichtet worden und ragt mit seinem rund 80 Meter hohen Glockenturm hoch hervor.

Die Radelnden verlassen Waldniel und fahren zum KP 3 im Hardter Wald. Die Route führt durch den Ortsteil Fischeln und im weiteren Verlauf in das Radknotenpunktnetz des Kreises Heinsberg. Es geht bergab zum KP 68. Die Strecke durchquert den kleinen Ortsteil Schwaam mit seinen riedgedeckten Häusern und erreicht KP 67. Es geht über die Schwalm hinweg und die Radfahrenden erreichen erneut das Radknotenpunktnetz im Kreis Viersen.

Die Tour verläuft durch die Waldhufensiedlung mit der St. Jakobus-Pfarrkirche zum KP 29 in Lüttelforst. Die Siedlung stellt ein historisch gewachsenes Reihendorf dar, dessen Ursprünge bis ins 13. Jahrhundert reichen. Im weiteren Verlauf erklimmen die Radelnden den Lousberg im Landschaftsschutzgebiet Schwalmtal. Es geht durch die reizvolle Schwalmniederung bergab, vorbei an der ehemaligen Pannenmühle aus dem 17. Jahrhundert. Die Route verläuft erneut über die Schwalm und erreicht KP 17 im Zentrum von Niederkrüchten. Der Rundkurs führt weiter in nördlicher Richtung.

Auf dem Weg zum KP 91 fahren die Teilnehmenden durch den Ortsteil Niederkrüchten-Brempt. Sie passieren die St. Georgs-Kapelle, die um das Jahr 1500 errichtet worden ist und ein Kruzifix aus dem 11. Jahrhundert beheimatet. Die Tour führt vorbei am Hariksee mit seinem Inselschlösschen, welches ursprünglich im Jahr 1891 als Lustschloss erbaut worden ist. Der See ist ein gut besuchtes Ausflugsziel mit Cafés und Bootsverleih. Es geht leicht bergauf und die Radelnden erreichen den KP 91 im Landschaftsschutzgebiet Schwalmtal.

Auf teils unbefestigten Wegen geht es vorbei an der Mühlrather Mühle mit ihrem großen Mühlrad zum KP 90 am Borner See im Naturschutzgebiet Tantelbruch mit Dielsbruch. Auf dem Weg zum KP 28 durchqueren die Teilnehmenden den Ortsteil Born und passieren die katholische Pfarrkirche St. Peter. Vom KP 28 verläuft die Tour durch Haverslohe zum KP 9 im Landschaftsschutzgebiet Happelter Heide. Es geht auf Wirtschaftswegen vorbei an Feldern zum KP 65 in Schwalmtal-Dilkrath.

Die Radelnden passieren den Mühlenturm in Schwalmtal-Amern und erreichen den KP 38. Im weiteren Verlauf führt die Route durch das mit Kopfweiden gesäumte Landschaftsschutzgebiet Kranenbachniederung. Es geht zurück in Richtung Schwalmtal-Waldniel. Die Radfahrenden erreichen nach rund 36 Kilometern den Ausgangspunkt der Tour am KP 24, wo zahlreiche Cafés zum Verweilen einladen.

Die Knotenpunkte zum Nachradeln:

24 – 3 – Kreis Heinsberg: 68 – 67 - Kreis Viersen: 29 – 17 – 91 – 90 – 28 – 9 – 65 – 38 – 24

Geführte Radtour am 27. April

Der Allgemeine Deutsche Fahrradklub (ADFC) Krefeld-Viersen bietet am 27. April 2025 eine geführte Fahrradtour dieser Strecke an. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Parkplatz Markt in Schwalmtal-Waldniel am Radknotenpunkt 24. Eine Anmeldung ist erforderlich per E-Mail an genz@adfc-kr.de oder per Telefon/SMS unter der Nummer 0172/20 52 536. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 30 Personen.

Die Durchschnittsgeschwindigkeit der Strecke beträgt 15 km/h. Die ADFC-Tourenführer versuchen eine Einkehr auf der Hälfte der Strecke zu planen. Weitere Informationen zur geführten Radtour finden Sie unter ADFC Krefeld-Viersen (Verlinkung zu www.adfc-nrw.de/kreisverbaende/kv-krefeld-kreis-viersen/touren.html)

Zur Information:

Unter www.kreis-viersen.de sind die aktuelle Radroute sowie die älteren Radrouten des Monats archiviert. Hier stehen kostenlos Übersichtskarten der Radrouten zum Download zur Verfügung. Interessierte Radfahrende können sich über ein kostenloses Newsletter-Abonnement des Kreises Viersen zur „Radroute des Monats“ über die Veröffentlichung der monatlichen Radtour informieren lassen.

Der Kreis Viersen bietet jeweils von April bis September eine aktuelle „Radroute des Monats“ an. Die Routen führen durch alle Teile des Kreises und manchmal auch in die benachbarten Regionen. Der fahrradfreundliche Kreis Viersen zeichnet sich durch ein Netz von mehr als 680 Kilometern ausgeschilderter Radwanderwege aus.

 

 


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Mülrather Mühle

©  Kreis Viersen
Mülrather Mühle

Die Radroute des Monats April führt auf der rund 36 Kilometer langen Strecke vorbei an der Mülrather Mühle und am Hariksee.