Meldungsdatum: 01.04.2025
Münster (SMS) Die Bilanz der stadtweiten Frühjahrsputzaktion „Sauberes Münster“ (21. bis 27. März) überrascht. Trotz Teilnahmerekord mit 16.000 Freiwilligen zeigt die Waage der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (awm) mit 17 Tonnen rund elf Tonnen weniger Abfall als im vergangenen Jahr an.
„Das Engagement der Teilnehmenden war ungebrochen groß“, sagt awm-Projektleiterin Tina Mai. Die awm vermuten zwei Gründe für die deutlich geringere Abfallmenge. Immer mehr Münsteranerinnen und Münsteraner engagieren sich gemeinsam mit den awm auch unterjährig als Sauberkeitspaten für Stadtsauberkeit. Aktuell sind es bereits 735 Münsteranerinnen und Münsteraner, die regelmäßig Grünflächen, Wege, Parks oder Spielplätze von Unrat befreien.
Hinzu kommt, dass den awm über den Mängelmelder der Stadt Münster immer häufiger illegale Abfallablagerungen gemeldet werden. Auch diese Abfälle werden dann nicht mehr im Rahmen der Aktion „Sauberes Münster“, sondern durch awm-Teams eingesammelt. „Die Rückmeldung, dass sie weniger Unrat in der Natur vorgefunden haben als in den vergangenen Jahren, haben uns auch Teilnehmende gegeben“, so Mai.
Elf Tonnen weniger Abfall bei der Aktion „Sauberes Münster“ heißt also nicht automatisch, dass in Münster weniger Abfälle achtlos weggeworfen und illegal entsorgt werden. „Es heißt aber, dass sich gemeinsam mit uns viele Menschen für ein lebenswertes Münster starkmachen. Unser gemeinsames Ziel ist es dabei, dass alle Menschen sich verantwortungsvoll verhalten und ihre Abfälle nicht in der Umwelt entsorgen“, unterstreicht Mai.
Foto: Christian Wedding (Kaufmännischer Betriebsleiter der awm) und Tina Mai (awm-Projektleiterin) freuen sich über 16.000 Freiwillige bei der Aktion Sauberes Münster 2025. Foto: awm. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Stadt Münster - Amt für Kommunikation
Tel.: 0251 / 492 1301
Fax: 0251 / 492 7712
www.muenster.de/stadt/medien
kommunikation@stadt-muenster.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Münster" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.