Meldungsdatum: 02.04.2025
Am Samstag, den 5. April, zieht ein sogenannter MOT-Marsch (motorisierter Marsch) ab 10 Uhr durch den Kreis Viersen. Bei den Fahrzeugen im Marschverband handelt es sich um Zusammenschlüsse von mindestens drei Fahrzeugen mit gleichem Erscheinungsbild, gleichem Fahrverhalten und einem gemeinsamen Ziel. Der Marschverband hat die Absicht, eine organisierte Verlegung von Einheiten der Feuerwehr und/oder des Katastrophenschutzes auf der Straße in ein Einsatzgebiet zu führen.
Für den MOT-Marsch sind keine Straßensperrungen notwendig, es ist aber mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen. Da dieser Marschverband als „ein Fahrzeug“ gilt, kann es vorkommen, dass ein Teil des Verbandes über rote Ampeln fährt, sofern diese zu Beginn des Verbandes grün waren. Daher gilt für Verkehrsteilnehmende während des Marsches besondere Vorsicht: Der Marschverband ist im Gesamten vorbeizulassen. Das erste bis vorletzte Fahrzeug sind mit einer blauen Flagge gekennzeichnet, das letzte Fahrzeug mit einer grünen Flagge. Alle Fahrzeuge fahren mit Blaulicht ohne Einsatzhorn. Nach Möglichkeit soll der Marsch nicht durch Zivilfahrzeuge unterbrochen werden.
Der rund 60 Kilometer lange MOT-Marsch beginnt am Ransberg in Dülken und fährt über die Autobahnen A61 und A52, weiter über die B221 über Brüggen, Bracht und Kaldenkirchen zurück auf die A61 zurück zum Parkplatz am Ransberg. In Brüggen am ehemaligen Depot wird ein technischer Halt durchgeführt. Dieser dient zur Überprüfung der Einsatzfahrzeuge und der Ladungssicherung, der Betankung und einem Fahrerwechsel.
Am MOT-Marsch nehmen 28 Fahrzeuge mit 80 Personen von den kommunalen Feuerwehren aus dem Kreis Viersen, dem Malteser Hilfsdienst, dem Deutschen Roten Kreuz und der Einheit „Information und Kommunikation Kreis Viersen“ teil.
Die Übung dauert voraussichtlich drei Stunden. Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung.
Herausgeber: Kreis Viersen | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausmarkt 3 | 41747 Viersen
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Viersen ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.