Meldungsdatum: 02.04.2025
Münster (SMS) Im Zuge einer langfristigen Umstrukturierung schließt die Stadt Münster zum 31. Juli dieses Jahres vorübergehend die Kindertageseinrichtung (Kita) Am Edelbach in Coerde. Die Kita leidet – wie viele andere – unter akutem Personalmangel. Hinzu kommt eine hohe Fluktuation bei den Mitarbeitenden. Zudem liegt die Zahl der inklusiv betreuten Kinder über dem Durchschnitt und erfordert dauerhaft gezielte, individuelle Fördermaßnahmen. Das alles führt zu einer erheblichen Arbeitsbelastung.
Trotz intensiver Maßnahmen – darunter Organisationsberatung und Coaching sowie Anpassungen der Betreuungsangebote und Reduzierung der Gruppenanzahl von sechs auf drei – kann eine zuverlässige Betreuung der Kinder immer weniger gewährleistet werden. Daher möchte das Amt für Kinder, Jugendliche und Familie die Kita konzeptionell und personell neu aufstellen. Die Stadtverwaltung plant ein Modellprojekt, das den Fokus insbesondere auf das Thema inklusive Betreuung legt.
Kinder erhalten alternativen Kita-Platz
Alle derzeit betreuten Kinder erhalten einen Kitaplatz an anderen Standorten in Kinderhaus und Coerde. Die Stadt hat die betroffenen Familien bereits informiert und begleitet den Übergang eng. Die aktuellen Platzkapazitäten in Coerde und in angrenzenden Wohnbereichen ermöglichen dies, ohne dass es Einschränkungen für andere wartende Kinder gibt. Die Wiedereröffnung der städtischen Kita an der Coerdestiege ist im Laufe des Kindergartenjahres 2026/27 geplant.
„Die Kita-Schließung fällt uns schwer und wir treffen sie nicht leichtfertig. Uns ist bewusst, dass diese Entscheidung vor allem die Kinder und ihre Familien trifft“, sagt Sabine Trockel, Leiterin des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien. „Doch wenn immer weniger Mitarbeitende die gleiche wichtige Arbeit leisten müssen und gleichzeitig die Herausforderungen wachsen, geht das zulasten aller Beteiligten.“
Die Stadt erarbeitet nun ein umfassendes neues Konzept, das die besonderen Bedürfnisse von Kindern und Mitarbeitenden berücksichtigt. Damit möchte sie nachhaltig bessere Bedingungen für Kinder, Eltern und Fachkräfte schaffen. Ziel ist ein hochwertiges Betreuungsangebot in einem attraktiven und stabilen Arbeitsumfeld, das langfristig eine verlässliche Betreuung sicherstellt.
Stadt Münster - Amt für Kommunikation
Tel.: 0251 / 492 1301
Fax: 0251 / 492 7712
www.muenster.de/stadt/medien
kommunikation@stadt-muenster.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Münster" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.