Meldungsdatum: 02.04.2025
Was ist von Donald Trump als Präsident der USA in seiner zweiten Amtszeit zu erwarten? Dieser Frage geht der Experte für Außen- und Sicherheitspolitik Ingar Solty in seiner gerade erschienenen hochaktuellen Flugschrift „Trumps Triumph?“ nach, die er am Dienstag, 8. April, um 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek im Breiten Weg vorstellt.
Ingar Solty analysiert zunächst die Gründe für das Scheitern des Vorgängers Joe Biden, das man in Europa lange Zeit irrtümlicherweise nicht für möglich gehalten habe. Aus Sicht des Autors verfolgt Donald Trump das Konzept eines rechtsautoritären Nationalismus. Gegenüber 2016 habe man in seinem Lager dazugelernt: Die Republikanische Partei ist heute geschlossener und mächtiger als je zuvor, so Ingar Solty. Trumps Anhänger haben die Kontrolle über Präsidentschaft, Senat, Repräsentantenhaus, Obersten Gerichtshof und außerdem zahlreiche Gouverneursposten inne. Der sich verschärfende globale Wirtschaftskrieg sei von Trump in seiner ersten Amtszeit bereits angestoßen worden und gewinnt aktuell an Dynamik. Doch Ingar Solty bezweifelt, dass Trump dauerhaft eine breite Zustimmung in der Bevölkerung findet. Gerade die breit gefächerte Arbeiterklasse – von weißen Wählern bis hin zu Latinos, Asian-Americans und Native Americans – hätte ihn zunächst vor allem aus Frustration über die Biden-Administration und ihre schwierige wirtschaftliche Situation gewählt.
Im Gespräch mit dem Moderator Dennis Jannack wird der Autor erörtern, wie sich die politischen Kräfteverhältnisse in den USA weiterentwickeln, ob die autoritäre Rechte langfristig Staat und Gesellschaft verändern wird und welche Chancen und Herausforderungen es für oppositionelle politische Kräfte in den USA gibt.
Ingar Solty ist Referent für Friedens- und Sicherheitspolitik am „Zentrum für Gesellschaftsanalyse und politische Bildung“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Berlin. Gemeinsam mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen-Anhalt lädt die Stadtbibliothek alle interessierten Besucher am Dienstag, 8. April, um 19.30 Uhr zur Vorstellung des Buches „Trumps Triumph? Gespaltene Staaten von Amerika, autoritärer Staatsumbau, neue Blockkonfrontation“ und zum Gespräch mit dem Autor in die Zentralbibliothek der Stadtbibliothek Magdeburg, Breiter Weg 109, ein. Der Eintritt ist frei.
Stadtbibliothek Magdeburg
Pressekontakt: Dr. Maik Hattenhorst, Tel. 0391 5404816, E-Mail: maik.hattenhorst@stadtbibliothek.magdeburg.de
Landeshauptstadt Magdeburg
Bereich der Oberbürgermeisterin
Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Alter Markt 6 - 39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69 oder -2717
Telefax: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: http://www.magdeburg.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.