Meldungsdatum: 03.04.2025

Schutz der biologischen Vielfalt wird gestärkt

Stadt Vreden beschließt Biodiversitätsstrategie

Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss der Stadt Vreden hat in seiner Sitzung am 13. März 2025 die erste Biodiversitätsstrategie für das Stadtgebiet beschlossen. Der Entwurf wurde vom Förderverein Kulturlandschaft Vreden e.V. erarbeitet und bereits im August 2024 vorgestellt.

Mit der Biodiversitätsstrategie setzt die Stadt Vreden ein Zeichen für den Schutz von Artenvielfalt und natürlichen Lebensräumen. Aufbauend auf vielen bereits bestehenden Maßnahmen zeigt die Strategie vier zentrale Handlungsfelder auf: Urbane Biodiversität, Arten- und Lebensraumvielfalt, Klimaanpassung sowie Öffentlichkeitsarbeit und gesellschaftliches Engagement.

Die Strategie verfolgt das Ziel, die biologische Vielfalt in Vreden weiter zu fördern, vorhandene Lebensräume zu stärken und neue zu schaffen – sowohl im Stadtgebiet als auch in der umgebenden Landschaft. Dabei sollen Maßnahmen auch zukünftig wirkungsvoll und ressourcenschonend umgesetzt werden. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Grünpflege, dem Schutz gefährdeter Arten, der Förderung klimaresilienter Stadtbäume sowie der Beteiligung der Bevölkerung.

Der Förderverein Kulturlandschaft Vreden hatte die Erarbeitung der Strategie angestoßen und einen fundierten Entwurf vorgelegt, der nun als Grundlage für künftiges Handeln dient. Die Maßnahmen wurden so konzipiert, dass sie schrittweise umsetzbar und dabei an die personellen und finanziellen Möglichkeiten der Stadt angepasst sind.

Ein besonderer Fokus liegt zudem auf der Sensibilisierung der Öffentlichkeit: Informationsangebote, Beteiligungsformate wie Urban Gardening und Baumscheibenpatenschaften sowie die Zusammenarbeit mit Unternehmen und Verbänden sollen das gesellschaftliche Engagement weiter stärken.

Die vollständige Biodiversitätsstrategie steht auf der Website der Stadt Vreden zur Verfügung.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

(V.l.n.r.) Der Erste Beigeordnete Fadi Rajab, Bürgermeister Dr. Tom Tenostendarp, Antonius Bengfort, Heinrich Wildenhues, Lucas Althoff und Jupp Levering freuen sich über die neue Biodiversitätsstrategie der Stadt Vreden.

©  Stadt Vreden
(V.l.n.r.) Der Erste Beigeordnete Fadi Rajab, Bürgermeister Dr. Tom Tenostendarp, Antonius Bengfort, Heinrich Wildenhues, Lucas Althoff und Jupp Levering freuen sich über die neue Biodiversitätsstrategie der Stadt Vreden.