Meldungsdatum: 03.04.2025
Am Sonntag, den 6. April, wird ab 11 Uhr die neue Ausstellung „Bewegende Papierwelten – Pop-Up Büchern auf der Spur“ im Niederrheinischen Freilichtmuseum des Kreises Viersen eröffnet
In drei Bereichen bringt die Ausstellung den Besucherinnen und Besuchern das Thema Pop-Up Bücher näher. Zunächst wird erklärt, was Pop-Up Bücher sind und wie die geschichtliche Entwicklung der Bücher vom 13. Jahrhundert bis heute aussieht. Im Rahmen einer Produktionsstraße erfahren die Besucherinnen und Besucher, wie ein Pop-Up Buch entsteht und welche Materialien und Falttechniken bei der Herstellung zum Tragen kommen. Ein dritter Bereich stellt oft in Pop-Up Büchern behandelte Themen vor.
Die Besucherinnen und Besucher der Ausstellung werden außerdem eingeladen, selbst aktiv zu werden. Interaktive Elemente, wie Büchermodelle, eine Papierfühlstation, eine Leseecke und eine Bastelecke, in der eine eigene Pop-Up Karte gebastelt werden kann, runden die Ausstellung ab.
„Mit der Ausstellung möchten wir die Fantasie der Besucherinnen und Besucher anregen. Sie soll Neugierde wecken und zum Entdecken einladen“, erklärt Alissa König, wissenschaftliche Volontärin und Kuratorin der Ausstellung. „Außerdem möchten wir zur Interaktion auffordern – weg von dem verstaubten Image ‚Fass bloß nichts an!‘ und hin zu partizipativen, interaktiven Gestaltungsräumen.“
Zu den Hauptleihgebenden gehören vor allem Hans Hartung aus Hattingen, ehemaliger Journalist, Sonderschullehrer und Sammler von Pop-Up Büchern, der dem Museum rund 50 Bücher aus der eigenen Sammlung als Leihgabe hat, und Tina Kraus, freiberufliche Illustratorin und Papierkünstlerin aus Münster.
Die Ausstellung kann bis zum 24. August zu den Öffnungszeiten des Niederrheinischen Freilichtmuseums besucht werden.
Alissa König (l.), Volontärin des Niederrheinischen Freilichtmuseums und Kuratorin der Ausstellung und Anke Petrat (r.), Museumsleiterin, stellen die Ausstellung erstmalig vor.
Herausgeber: Kreis Viersen | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausmarkt 3 | 41747 Viersen
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Viersen ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.