Meldungsdatum: 04.04.2025

Verabschiedung von Olaf Weischenberg als Amtsleiter: Ein Leben für den Feuerschutz und Rettungsdienst

Nach 36 Jahren im Dienst der Feuerwehr Unna hat Olaf Weischenberg am Donnerstag, 3. April 2025, seinen letzten 24-Stunden-Dienst absolviert. Mit einem eindrucksvollen Fahrzeugspalier verabschiedeten die Wachabteilungen, Vertreter der Löschgruppen der Freiwilligen Feuerwehr, langjährige Weggefährten, Bürgermeister Dirk Wigant und der zuständige Beigeordnete Markus von der Heide den langjährigen Leiter der Feuer- und Rettungswache in die Freizeitphase der Altersteilzeit.

Weischenberg begann seine Karriere bei der Stadt Unna 1989 als Feuerwehrmannanwärter und übernahm bereits 2001 als stellvertretender Wachenleiter Verantwortung für den Brandschutz und Rettungsdienst in der Kreisstadt. Seit 2006 leitete er die Feuer- und Rettungswache und führte diese im gleichen Jahr in ein eigenes Amt für „Feuerschutz und Rettungswesen“. Bis dahin war die Feuerwache Teil des Ordnungsamtes. Mit dieser strukturellen Neuausrichtung konnte sich die Feuerwehr organisatorisch weiterentwickeln und ihre Belange – sowohl im Ehren- als auch im Hauptamt – deutlich stärker vertreten. Dieser Schritt war prägend für den Zusammenhalt innerhalb des Teams und stärkte die Position der Feuerwehr nachhaltig in der Stadt.

Bürgermeister Dirk Wigant würdigte seine Verdienste: „Olaf Weischenberg hat die Feuerwehr Unna über Jahrzehnte geprägt. Mit seinem Wissen, seiner Erfahrung und seinem unermüdlichen Einsatz hat er dazu beigetragen, dass unsere Stadt in Sachen Feuerschutz und Rettungswesen hervorragend aufgestellt ist. Für seinen Einsatz danken wir ihm von Herzen.“

Ein zentrales Projekt während seiner Amtszeit war die kontinuierliche Weiterentwicklung des Brandschutzbedarfsplans, um den steigenden Anforderungen an den Brand- und Katastrophenschutz gerecht zu werden. Zudem setzte er sich für die enge Verzahnung zwischen Haupt- und Ehrenamt ein, was bis heute die Arbeit der Feuerwehr Unna prägt.

Neben seinen Aufgaben in Unna engagierte sich Weischenberg als Gastdozent an verschiedenen Institutionen, darunter die Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung.

Auch nach seinem aktiven Dienstende wird er der Feuerwehr als erfahrener Ansprechpartner verbunden bleiben. Bis Mitte Juni übt er zudem weiterhin sein Ehrenamt als stellvertretender Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Unna aus, aus dem er offiziell auf der Jahresdienstbesprechung am 14. Juni verabschiedet wird.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Abschied Olaf Weischenberg: Frühstück Rettungswache

©  Kreisstadt Unna
Abschied Olaf Weischenberg: Frühstück Rettungswache

Bürgermeister Dirk Wigant (rechts) und der stellvertretende Amtsleiter Feuerschutz und Rettungswesen, Christian Luppa (links) mit Christiane und Olaf Weischenberg.


Abschied Olaf Weischenberg: Blaulichtgewitter

©  Feuerwehr Kreisstadt Unna
Abschied Olaf Weischenberg: Blaulichtgewitter


Porträt Olaf Weischenberg

©  Kevin Kohues/Kreisstadt Unna
Porträt Olaf Weischenberg