Print Kreis Borken | presse-service.de

Meldungsdatum: 03.04.2025

„Girls‘ & Boys‘ Day 2025“ am heutigen Donnerstag, 3. April 2025:

18 Schülerinnen und Schüler schnupperten in verschiedene Bereiche der Borkener Kreisverwaltung hinein

Am heutigen „Girls´ & Boys´ Day“ (03.04.2025) nutzten 18 Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die vielfältigen Aufgabenbereiche des Kreises Borken kennenzulernen. Denn sie waren Teilnehmende des „Zukunftstages“. Dieser bundesweite Aktionstag zur klischeefreien Berufsorientierung ermöglicht es Jugendlichen, Berufsfelder zu erkunden, die jenseits traditioneller Rollenbilder liegen und attraktive Zukunftsperspektiven bieten. Neben zahlreichen Betrieben und Bildungseinrichtungen öffnete auch die Kreisverwaltung wieder ihre Türen für junge Interessierte. „Wir freuen uns in diesem Jahr wieder über euer großes Interesse an unserer Kreisverwaltung“, erklärte Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster dazu bei einem Abschlussgespräch mit den jungen Leuten.

„Toll, dass ihr die Möglichkeit genutzt habt, erste Erfahrungen in einem Berufsbild zu sammeln, in dem ihr später vielleicht ein längeres Praktikum absolvieren oder sogar eine Ausbildung machen wollt“, resümierte Ausbildungsleiter Christof Kleinwege, der gemeinsam mit seiner Kollegin Ann-Christin Rottbeck für die Organisation und Durchführung des Aktionstages zuständig war. Die Rückmeldungen der Jugendlichen fielen auch in diesem Jahr wieder positiv aus.

Die Tagespraktikantinnen und Tagespraktikanten waren in vielen verschiedenen Bereichen der Kreisverwaltung eingesetzt: So lernte eine Schülerin die Arbeit als Bauingenieurin im Fachbereich Bauen, Wohnen und Immissionsschutz kennen. Zwei weitere Schülerinnen erfuhren mehr über die Aufgaben einer Disponentin in der Leitstelle für Feuerschutz und Rettungsdienst. Ebenfalls zwei Schülerinnen erhielten im Fachbereich Natur und Umwelt Einblicke in die Arbeit einer Wasserwirtschaftlerin beziehungsweise einer Umwelttechnikerin. Die Aufgaben einer Fachinformatikerin lernte eine Schülerin in der Fachabteilung Informationstechnologie kennen. Jeweils zwei Schülerinnen lernten das Tätigkeitsfeld einer Geomatikerin im Fachbereich Geoinformation und Liegenschaftskataster sowie den Aufgabenbereich einer Tierärztin im Fachbereich Tiere und Lebensmittel näher kennen.

Demgegenüber erfuhr ein junger Schüler im Kreisbetrieb mehr über die Aufgaben als Bauzeichner. Im Fachbereich Natur und Umwelt informierte sich ein Schüler über die spannenden Aufgaben als Landschaftsökologe. Auch im Fachbereich Soziales, im Fachbereich Verkehr, im Fachbereich Schule, Bildung, Kultur und Sport und in der Direktion Zentrale Aufgaben der Polizeiverwaltung erhielten junge Schüler die Gelegenheit, in die vielfältigen Verwaltungstätigkeiten einer Kreisverwaltung zu schnuppern.

Pressekontakt: Anna-Maria Levers 02861/681-2429


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster (hinten 4. von rechts) und Ausbildungsleiter Christof Kleinwege (hinten 5. von rechts) konnten auch in diesem Jahr wieder viele Kinder beim Girls und Boys Day in der Kreisverwaltung begrüßen.

©  
Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster (hinten 4. von rechts) und Ausbildungsleiter Christof Kleinwege (hinten 5. von rechts) konnten auch in diesem Jahr wieder viele Kinder beim Girls und Boys Day in der Kreisverwaltung begrüßen.