Meldungsdatum: 03.04.2025
Wie sieht ein Arbeitstag im Rathaus aus? Was macht der Bauhof genau? Was macht die Arbeit im Jugendhaus aus? Und wie unterstützt die Feuer- und Rettungswache im Alltag die Sicherheit in der Stadt? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhielten heute (3. April 2025) 15 Schülerinnen und Schüler zwischen elf und 14 Jahren beim bundesweiten Girls’ und Boys’ Day 2025 – und das direkt vor Ort bei der Stadtverwaltung Borken. Die Jugendlichen bekamen spannende Einblicke in die vielseitigen Aufgabenbereiche der Stadt. Dabei begleiteten sie die Mitarbeitenden in ihrem Arbeitsalltag und lernen so die verschiedenen Berufe und Tätigkeitsfelder aus erster Hand kennen.
Zu Beginn des Tages begrüßten Ausbildungsleiter René Papendick und Gleichstellungsbeauftragte Carina Sienert die Teilnehmenden im Borkener Rathaus. Nach einer kurzen Einführung machten sich die Jugendlichen auf den Weg zu ihren Einsatzstellen, wo sie aktiv in die Abläufe eingebunden wurden.
„Der Girls’ und Boys’ Day bietet eine tolle Möglichkeit, den Berufsalltag und die vielseitigen Bereiche in unserer öffentlichen Verwaltung kennenzulernen“, betonte Ausbildungsleiter René Papendick. Auch Gleichstellungsbeauftragte Carina Sienert unterstrich die Bedeutung des Aktionstags: „Es geht darum, jungen Menschen berufliche Vielfalt zu zeigen und ihnen Mut zu machen, auch Berufe abseits klassischer Rollenbilder in den Blick zu nehmen.“
Die Stadt Borken beteiligt sich jedes Jahr am Girls’ und Boys’ Day und freut sich über das Interesse der Jugendlichen an den vielfältigen Tätigkeiten innerhalb der Stadtverwaltung. Auch unabhängig von dem Aktionstag bietet die Stadt Praktika in den verschiedenen Berufsfeldern an. Interessierte können sich gerne bei René Papendick melden unter Tel. 02861/939-424 und per E-Mail an rene.papendick@borken.de.
Stadt Borken
Fachabteilung Kommunikation
Pressestelle:
Frau Julia Girnth
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
pressestelle@borken.de
Internet: https://www.borken.de/
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.