Meldungsdatum: 07.04.2025

Stadtbücherei lädt zur „Magischen Woche" in den Osterferien ein

Veranstaltungen zum Thema Zauberei vom 22. bis 26. April

Münster (SMS) In der zweiten Osterferienwoche vom 22. bis 26. April verwandelt sich die Kinder- und Jugendbücherei am Alten Steinweg in einen Ort voller Magie. Die „Magische Woche” bietet für Kinder und Jugendliche zahlreiche faszinierende Veranstaltungen zum Staunen, Mitmachen und Experimentieren. Von Zauberstab-Bastelstunden über eine Zaubershow bis hin zur großen magischen Prüfung am Zaubertag gibt es viel zu entdecken.

Am Dienstag, 22. April, beginnt die „Magische Woche” mit „Ollivanders Zauberstab-Manufaktur", bei der Kinder ihre eigenen magischen Stäbe gestalten können. Für Kinder ab sechs Jahren von 10 bis 11 Uhr, und für Kinder ab neun Jahren von 12 Uhr bis 13.30 Uhr. Zudem werden in einem Zauberwürfel-Workshop (15 bis 17 Uhr) die Geheimnisse des „Rubik's Cubes“ gelüftet.

Am Mittwoch, 23. April, gehört die Bühne von 15 Uhr bis 16.30 Uhr den jungen Zauberkünstlerinnen und -künstlern: Wer möchte, kann seine eigenen Tricks vorführen oder einfach staunen und sich verzaubern lassen.

In der Stadtbücherei dürfen magische Geschichten nicht fehlen. Darum liest am Donnerstag, 24. April, um 16 Uhr die Biologin und Schafhalterin Susanne Peetz-Dienhart aus „Das Lamm Snog und die Krankenschwester Paula“, einer wahren Geschichte aus dem Münsterland.

Am Freitag, 25. April, um 11 Uhr erwartet die kleinen Besucherinnen und Besucher das Bilderbuchkino „Hermeline auf Hexenreise“ mit anschließender Bastelaktion.

Großer Zaubertag am 26. April

Der große Zaubertag am Samstag, 26. April, bietet von 10 bis 16 Uhr ein abwechslungsreiches Programm für kleine und große Magier. In der magischen Prüfung können Kinder verschiedene Stationen durchlaufen, von Zaubersuppe-Rätseln bis hin zur digitalen Hexerei. Wer alle Aufgaben besteht, wird in den erlesenen Kreis der Oberhexen und Zaubermeister aufgenommen. 

Zusätzlich locken spannende Workshops der Q.UNI: Beim freien Experimentieren können Kinder magische Naturphänomene erforschen, während es in der magischen Wissenschaftsmission darum geht, Professor Tüftelsteins fehlgeschlagenes Experiment zu retten. 

Ein besonderes Erlebnis ist die interaktive Lesung „Das Erwachen der Finsterwörter“ mit dem Autor Thomas Richhardt, bei der das Publikum aktiv in die Geschichte eintaucht und magische Wort-Rätsel lösen darf.

Alle Veranstaltungen sind kostenlos, für einige ist jedoch eine Anmeldung erforderlich.
Diese kann über die Website der Stadtbücherei unter www.stadt-muenster.de/buecherei vorgenommen werden.

Bild: Stadtbücherei-Mitarbeiterin Beate Höppener begleitet bei der „Magischen Woche” durch das Programm. Foto: Stadtbücherei Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Magische Woche

©  Stadtbücherei Münster
Magische Woche

Stadtbücherei-Mitarbeiterin Beate Höppener begleitet bei der „Magischen Woche” durch das Programm.